Fachtagung am Montag, 11. Juli 2022, in Fürstenfeldbruck
Mahlzeit = Bildungszeit

© StMELF/Tobias Hase
leer vorhanden
Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beteiligte sich mit einem Stand an dem sehr gut besuchten Tag der offenen Tür am 24. April 2022 im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Der mitgebrachte "Kühlschrank" interessierte die kleinen und großen Besucher.
Mehr

leer vorhanden
Unter diesem Motto fand Anfang April 2022 bei sonnigem Wetter eine Baumpflanzaktion des Waldkindergartens Germering im Stadtwald Germering statt. Unweit des Germeringer Sees pflanzten die Kinder des Waldkindergartens 30 Weißtannen unter den Schirm eines Fichten-Altbestandes. Organisiert hatte die Pflanzung der zuständige Forstbeamte, Walter Pabst von Ohain.
Mehr

leer vorhanden
Erlebnis Bauernhof-Betriebe können seit Oktober 2020 auch Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 (5. bis 10. Klasse) auf ihre Höfe einladen. Machen Sie sich fit für diese Zielgruppe! In dem eintägigen Aufbauseminar erarbeiten Sie, wie Sie sie erfolgreich mit Ihrem Lernprogramm ansprechen.
Mehr

leer vorhanden
Am 8. April gab Staatsministerin Michaela Kaniber den Auftakt in das Jubiläumsjahr. Sie blickt voller Stolz auf die positive Entwicklung des Programms, an dem seit Beginn ca. 310.000 Schülerinnen und Schüler in ca. 15.800 Klassen bayernweit teilgenommen haben. Anbieter des Programms können zum Jubiläum mit etwas Glück ein Feldrandschild gewinnen.
Mehr

leer vorhanden
Im März 2022 fand am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck die Qualifizierungsveranstaltung 'Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof' statt. Aus ganz Bayern kamen 18 Landwirtinnen und Landwirte zusammen, um sich über Erlebnis Bauernhof zu informieren.
Mehr

leer vorhanden
Am 4. April fand am Bauernhofmuseum Jexhof in Schöngeising der Regionalentscheid des Forstlichen Wettbewerbs 2022 statt. 48 Landwirtschaftslehrlinge von Ausbildungsbetrieben in den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck und Landsberg wurden im sicheren Umgang mit der Motorsäge und zu ihrem forstlichen Fachwissen getestet.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag-Online im Serviceportal iBALIS ist bis 16. Mai 2022 freigeschaltet. Sie können Ihre Antragsdaten online erfassen und den fertigen Antrag absenden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen bereits abgesendeten Antrag für Korrekturen zurückzunehmen und erneut abzusenden.
Mehr

leer vorhanden
Landwirtschaftliche Betriebe mit eigenem Hofladen oder Automatenverkauf sollten kommunizieren, wie sie ihre Produkte herstellen und was sie für Tierwohl, Natur- und Klimaschutz tun. Außerdem sollten sie auf Trends wie pflanzliche Ernährung eingehen. Das waren Ergebnisse des oberbayerischen Direktvermarktertags.
Mehr