Die Studierenden des aktuellen Studienjahrgangs der Landwirtschaftsschule Fürstenfeldbruck, Abteilung Hauswirtschaft, sind Gold-Sieger geworden! Im bayernweiten Wettbewerb der Landwirtschaftsschulen zum Thema Biodiversität haben sie den ersten Platz errungen. Sie erhalten eine Urkunde von Ministerin Kaniber und für die Klassenkasse einen Geldpreis von 1.200 Euro!
Wie kann eine Hauswirtschafterin zum Erhalt der Arten beitragen? Die Antwort ist sehr vielfältig: Durch Wertschätzung der Pflanzen in der Wildnis, durch eine kluge Komposition von Nutzpflanzen und Beikräutern in Feld und Garten, durch die sorgfältige Verarbeitung in Küche und Vorratsraum und durch die Aufbereitung einheimischer Produkte in der bäuerlichen Selbstvermarktung! Die Studierenden der Landwirtschaftsschule Puch haben in drei Projekten Wege gefunden für "Die Vielfalt der Arten – in Küche, Vorratsraum und Garten".
Die Studierenden haben Erklärvideos mit Bild und Text als auch begleitende Zeitungsartikel und Bildmaterial dazu entworfen. Ein Referent des Bayerischen Rundfunks hatte die Klasse in das Filmen und Erstellen von Videoclips eingeführt. Am gleichen Tag machten sie ihre Vorführungen in den Praxisräumen der Schule, filmten den Ablauf und übernahmen den Schnitt des Filmmaterials. Sie organisierten den Kontakt zu den Lokalzeitungen und verfassten die Zeitungsartikel. Die Ergebnisse wurden während der Aktionswoche "Schätze des Herbstes" in den Lokalzeitungen und auf der Internetseite des Amtes vorgestellt.
Rückblickend haben die Lehrinhalte aus den Fächern Unternehmensführung, Ernährungslehre, Hausgartenbau, Kochpraxis, Hauspraxis und Rhetorik sehr zum Gelingen beigetragen!