Veranstaltungen Kita- und Schulverpflegung

Workshop Kita
Gut verpflegt den ganzen Tag – Vollverpflegung in der Kita

Kita Kinder sitzen zusammen am Esstisch und essen.

Immer mehr Kitas bieten vom Frühstück bis zur Zwischenmahlzeit am Nachmittag alle Mahlzeiten an oder planen dies einführen. Für eine ausgewogene, wertschätzende Vollverpflegung sind alle gemeinsam gefragt, die an der Kitaverpflegung beteiligt sind. Im Workshop erfahren Sie, was eine gelungene Vollverpflegung ausmacht. Tipps und Ideen für die Praxis unterstützen Sie bei der eigenen Umsetzung. Viel Zeit ist zum kollegialen Austausch.  

  • Zielgruppe: pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte, Kitaleiter und -leiterinnen, Küchenleiter und -leiterinnen, Verpflegungsbeauftragte der Kitas sowie Speisenanbieter
Mittwoch, 25. Oktober 2023 • 14:30 bis 17:00 Uhr
Gut verpflegt den ganzen Tag – Vollverpflegung in der Kita
VeranstaltungsortLandwirtschaftsschule Fürstenfeldbruck, Abt. Hauswirtschaft, Abt Thoma-Str., 82256 Fürstenfeldbruck

Workshop Kita und Schule
Speiseplan-Check Mittagsverpflegung in Kita und Schule

Spaghetti mit Gemüsesoße auf einem Teller

© DGE/FIT KID

Zur Überprüfung der Qualität Ihres Mittagessens bieten wir allen Kitas und Schulen den "Speiseplan-Check Mittagsverpflegung" an.
Im Workshop lernen Sie, ein 20-tägiges Mittagsverpflegungsangebot Ihrer Kita oder Schule entsprechend den Bayerischen Leitlinien für die Kita- und Schulverpflegung auszuwerten. Diese orientieren sich an den aktualisierten Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e. V.. Unser Workshop ist daher auch interessant, wenn Sie schon vor mehr als 2 Jahren am "Speiseplan-Check Mittagsverpflegung" teilgenommen haben. 

Mittwoch, 11. Oktober 2023 • 14:30 bis 17:00 Uhr
Workshop Speiseplan-Check Mittagsverpflegung in FÜRSTENFELDBRUCK
VeranstaltungsortAELF Fürstenfeldbruck, Kaiser-Ludwig-Straße 8a, 82256 Fürstenfeldbruck, Saal 1. Stock
Donnerstag, 12. Oktober 2023 • 14:30 bis 17:00 Uhr
Workshop Speiseplan-Check Mittagsverpflegung in INGOLSTADT
VeranstaltungsortAELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm, Auf der Schanz 43a, 85049 Ingolstadt, Seminarraum UG
Dienstag, 17. Oktober 2023 • 14:30 bis 17:00 Uhr
ONLINE - Workshop Speiseplan-Check Mittagsverpflegung
VeranstaltungsortONLINE

Workshop Schule
Snacks in der Schulverpflegung

Hand hält belegtes Brötchen auf Serviette

Ob Döner, Pizza oder Leberkässemmel - Snacks für zwischendurch stehen gerade bei Jugendlichen hoch im Kurs. Dass Snacks cool und gleichzeitig gesundheitsförderlich sein können, zeigen wir in diesem Workshop. Ein saisonales Angebot, mit frischem Obst und Gemüse sowie dem Einsatz von Vollkornprodukten lässt sich genussvoll verwirklichen. An Hand von Rezeptbeispielen wird verdeutlicht, welche Snackangebote gesundheitsförderlich sind und welche Alternativen zu den herkömmlichen Angeboten bestehen. Im Rahmen des Workshops lernen Verpflegungsverantwortliche Methoden und Materialien zur Akzeptanzsteigerung kennen, tauschen ihre Erfahrungen aus und erarbeiten Umsetzungsstrategien.  

  • Zielgruppe: Verantwortliche und Multiplikatoren in der Schulverpflegung, z. B. Hauswirtschaftskräfte, Köche, Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Speisenanbieter, Schülerunternehmen
Dienstag, 24. Oktober 2023 • 15:00 bis 17:30 Uhr
Snacks in der Schulverpflegung
VeranstaltungsortLandwirtschaftsschule Fürstenfeldbruck, Abt. Hauswirtschaft, Abt Thoma-Str., 82256 Fürstenfeldbruck

ONLINE - Workshop Kita und Schule
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

Zwei Männer und zwei Frauen sitzen um Tisch und schauen auf Blatt Papier mit Schriftzug Online-Seminar© Tobias Hase, StMELF

Die Verpflegung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtungen und Schulen. In Ihrem individuellen Verpflegungsleitbild definieren Sie Ihre Werte für die Verpflegung und können diese so auch besser kommunizieren. Tue Gutes und rede darüber!
In Ihrem Verpflegungskonzept ergänzen Sie ganz konkrete Ziele. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts und bietet Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.  

  • Zielgruppe: Verpflegungsbeauftragte, Einrichtungsleitungen, Fachkräfte der Hauswirtschaft und der Pädagogik, Küchenleitungen und Küchenpersonal sowie Speisenanbieter
Donnerstag, 16. November 2023 • 14:30 bis 17:00 Uhr
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept
VeranstaltungsortOnline

Workshop Kita und Schule
Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung

Hand hält Bund frisch geernteter Karotten auf Feld

© CMMeissner

Eine nachhaltige Verpflegung schließt die Aspekte regional, saisonal, ökologisch, Tierwohl und Fairtrade ein und alle profitieren davon, Menschen, Tiere, Pflanzen, Gewässer und nicht zuletzt unser Klima. Dieser Workshop stellt den Leitgedanken "Nachhaltigkeit" der Bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung in den Fokus und soll für die Bedeutung einer nachhaltigen Verpflegung sensibilisieren.
Erfahrene Praktiker geben Ansatzpunkte zur nachhaltigen Verpflegung. Neben dem fachlichen Input bleibt genug Raum für Austausch und individuelle Fragen.  

  • Zielgruppe: Einrichtungsleitungen, Verpflegungsbeauftragte, Fachkräfte der Hauswirtschaft und der Pädagogik, Küchenleitungen und Küchenpersonal sowie Speisenanbieter in Kitas und Schulen
Dienstag, 16. Januar 2024 • 14:30 bis 17:00 Uhr
Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung
VeranstaltungsortAELF Fürstenfeldbruck, Kaiser-Ludwig-Str. 8a, Fürstenfeldbruck, Saal im OG

Workshop Schule
Schulmahlzeiten wertschätzend gestalten

2 Mädchen stehen mit Tellern mit Gemüse und Kartoffeln an Theke, hinter der eine Frau steht

Die Mittagsmahlzeit in der Schule bietet die Chance für Erholung, Bildung und Austausch. Für diese positiven Effekte müssen jedoch die Rahmenbedingungen stimmen. Schon kleine Änderungen können viel bewirken und eine wertschätzende Atmosphäre beim Essen schaffen. Der Workshop unterstützt Sie mit Tipps und Ideen für die Praxis und bietet ausreichend Gelegenheit für den kollegialen Austausch.  

  • Ziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihr eigenes Speisenangebot qualifiziert auswerten, ihren Optimierungsbedarf abschätzen und Verbesserungen einführen.
  • Zielgruppe: Alle Personen, die Schüler beim Mittagessen betreuen/begleiten: Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ganztagsbetreuung, Lehrkräfte, Verpflegungsbeauftragte in Schulen und Horten, Hauswirtschaftliche Fachkräfte, Ausgabepersonal und Küchenleitungen in Schulmensen

Diese Veranstaltung bieten wir wieder 2024 an.

Workshop Kita
Kita-Mahlzeiten wertschätzend gestalten

Drei Kinder mit Schürzen vor Teigklumpen auf Holzbrett

© Getty Images

Kitaverpflegung bietet nicht nur die Chance, eine gesundheitsförderliche Ernährung erfahrbar, sondern auch, das gemeinsame Essen zu einem Wohlfühlerlebnis zu machen. Besonders wichtig ist der Blick über den Tellerrand, um Essenssituationen wertschätzend zu gestalten. Dies ist eine Gemeinschaftsaufgabe von pädagogischem und hauswirtschaftlichem Personal. Der Workshop unterstützt Sie durch Tipps und Ideen für die Praxis, die pädagogischen Anforderungen zu meistern und bietet kollegialen Austausch.  

  • Zielgruppe: pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte, Kitaleiter und -leiterinnen, Küchenleiter und -leiterinnen sowie Verpflegungsbeauftrage der Kitas

Diese Veranstaltung bieten wir wieder 2024 an.

    Workshop Kita und Schule
    Praxis-Workshop: Wir bitten zu Tisch – heute gibt's Fisch

    Frau reicht 3 Kindern Teller

    © KErn, Tobias Hase

    Fisch zählt häufig nicht zu den Lieblingsessen in Kita und Schule. Daher stehen Speisenanbieter vor der Frage, wie sie geeignete Speisefische auch aus der Region attraktiv in ihre Speisepläne integrieren können. In diesem Praxis-Workshop erfahren Sie die aktuellen Empfehlungen hinsichtlich Fisch in der Kita- und Schulverpflegung. Sie erhalten zudem einen Überblick über Nachhaltigkeitsthemen, wie beispielsweise die verschiedenen Gütesiegel für Süßwasser- bzw. Seefische. Darüber hinaus lernen Sie Tipps und Tricks zu verschiedenen Zubereitungsverfahren und testen attraktive kindgerechte Fisch-Rezepte in der Praxis.  

    • Zielgruppe: Alle, die in der Speiseplanung und Zubereitung in der Kita- und Schulverpflegung tätig sind (Speisenanbieter, Küchenkräfte, Küchenleitungen und Hauswirtschaftskräfte).

    Workshop Kita und Schule
    Praxis-Workshop für Speisenanbieter in Kitas und Schulen: Vegetarisch genießen mit Superfood aus Bayern

    Köchin bestückt Nachtischschale mit Obststücken

    © Getty Images

    In diesem Workshop lernen Sie gesunde und kindgerechte Rezepte unter Verwendung saisonaler Zutaten aus Bayern kennen, die mit weitgereister Importware als Superfood konkurrieren und zum Ausprobieren einladen. Sie erhalten zudem Tipps und Tricks zu den Themen vegetarische Speiseplanung sowie Einkauf und Vitalstoffe im Superfood. In diesem Praxis-Workshop stehen Ideen aus der Praxis, die bei Kindern und Jugendlichen gut ankommen, und der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.  

    • Der Workshop beginnt mit einer kurzen theoretischen Einführung. Im Hauptteil werden ausgewählte praxistaugliche Rezepte gemeinsam gekocht. Anschließend ist beim gemeinsamen Verkosten ausreichend Zeit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und zu vernetzen.
    • Zielgruppe: Alle, die in der Speiseplanung und Zubereitung in der Kita- und Schulverpflegung tätig sind (Speisenanbieter, Küchenkräfte, Küchenleitungen und Hauswirtschaftskräfte).