Veranstaltungen Gemeinschaftsverpflegung
Workshop
Regionale und biologische Lebensmittel wirtschaftlich einsetzen

© Kerstin Haack, KErn
Möchten Sie mehr regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel einsetzen, haben aber Bedenken bezüglich steigender Kosten?
Unser Workshop gibt Ihnen erste Informationen, die Sie benötigen, um den Einsatz regionaler, saisonaler und ökologischer Lebensmittel Schritt für Schritt zu erhöhen. Ein erfahrener Praktiker stellt seine Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Verpflegungsangebot vor und berichtet aus seinem Alltag. Profitieren Sie außerdem von einem kollegialen Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 23. November an.
Workshop
Ressourcen schonen in der Gemeinschaftsverpflegung

Vom Einkauf bis hin zum Umgang mit Lebensmittelresten – unsere Workshops vermitteln Ihnen praxisnahe und ressourcenschonende Möglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette. Dabei stehen Themen wie "verantwortungsbewusst einkaufen", "verantwortungsbewusste Speisenplanung", "Energieeffizienz in der Großküche", "Vermeidung von Lebensmittelverschwendung" und "Möglichkeiten der Zertifizierung im Bereich Nachhaltigkeit" auf dem Programm. Neben Tipps und Ideen für die Praxis bietet der Workshop auch die Gelegenheit zum kollegialen Austausch und zur Erweiterung der persönlichen Netzwerke.
- Zielgruppe: Verpflegungsverantwortliche der Gemeinschaftsverpflegung, wie zum Beispiel Küchenleiter/-innen, Küchenmitarbeiter/-innen, Hauswirtschaftsleitungen, Einrichtungsleitung/Betriebsleitung/Schulleitung in Schulen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und in der Betriebsgastronomie
ONLINE-Veranstaltung: Energiesparen in der GemeinschaftsverpflegungDie Kosten für Energie sind nach wie vor hoch. Dies stellt auch Betreiber von gewerblichen Küchen vor große Herausforderungen. Was in gewerblichen Küchen im Hinblick auf die Gerätetechnik konkret getan werden kann, um Energie zu sparen, hat die herstellende Geräteindustrie, die im HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. organisiert ist, zusammengestellt. In diesem Workshop sollen die Maßnahmen dargestellt und mit Ihnen diskutiert werden. Dabei geht der Referent unter anderem darauf ein, was man bei Neuinvestitionen berücksichtigen sollte.
Anmeldeschluss: 28. November 2023
Anmeldung
Workshop
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept - für alle Settings

Die Verpflegung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtungen, Schulen, Senioreneinrichtungen und auch in der Betriebsgastronomie. In Ihrem individuellen Verpflegungsleitbild definieren Sie Ihre Werte für die Verpflegung und können diese so auch besser kommunizieren. Tue Gutes und rede darüber!
In Ihrem Verpflegungskonzept ergänzen Sie ganz konkrete Ziele. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts und bietet Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.
- Zielgruppe: Einrichtungen, die sich auf den Weg zu einem Verpflegungsleitbild und/oder einem Verpflegungskonzept machen möchten
Workshop
Nudging in der Betriebsgastronomie und Schulverpflegung

Täglich werden in Kantinen und Mensen Essentscheidungen getroffen, einige davon wohl überlegt. Oft werden die Speisen jedoch eher zufällig und spontan ausgewählt. Wie mit einfachen Mitteln ohne Zwang und Verbote zu einer guten Auswahl animiert werden kann, beschreibt der Begriff "Nudging". Aus dem Englischen abgeleitet, bedeutet "to nudge" so viel wie "anstupsen". Veränderungen des Umfeldes können eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Essensauswahl anstoßen, ohne die Essensgäste in ihrer Wahlfreiheit einzuschränken.
Bereits kleine Veränderungen erreichen eine gesundheitsförderlichere, nachhaltigere sowie regionalere Verpflegungssituation gemäß der Bayerischen Leitlinien für die Gemeinschaftsverpflegung.
- Zielgruppe: Verantwortliche für die Verpflegung in Schulen und in der Betriebsgastronomie
Infoveranstaltung
Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung

© Getty RF
Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung haben eine hohe Verantwortung, ihre Essensgäste gut und sicher zu verpflegen. Dabei wirft das Thema Hygiene häufig Fragen auf, die es zu klären gilt. Dies ist bei unseren Info-Veranstaltungen "Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung" möglich, die wir in Zusammenarbeit mit den Lebensmittelüberwachungen an den Landratsämtern in den nächsten Wochen anbieten.
- Zielgruppe: Verpflegungsverantwortliche, Küchen- und Hauswirtschaftspersonal aus der Gemeinschaftsverpflegung für alle Altersgruppen
Diese Veranstaltungen haben in diesem Jahr schon stattgefunden.