Veranstaltungen Walderlebniszentrum

Kindergruppe umarmt einen Mammutbaum © Siegmar Wüst (LWF)
Mitten in Grafrath liegt ein ganz besonderer Schatz, der entdeckt werden will: Der altehrwürdige Forstliche Versuchsgarten mit seinem neuen Walderlebniszentrum.
Es besteht die Möglichkeit, den Garten und seine Bäume aus Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Europa auf eigene Faust zu erforschen oder am vielfältigen Erlebnisprogramm teilzunehmen. Bei rechtzeitiger Anfrage bieten wir darüber hinaus spezielle Waldführungen an.
Hinweise
Bitte in den warmen Monaten Mückenschutz nicht vergessen! Denken Sie auch an wetter- und waldangepasstes Schuhwerk und Kleidung.
Anmeldung
Für die Veranstaltungen in diesem Programm ist immer eine Anmeldung erforderlich, es sei denn, es ist bei der Führung ausdrücklich etwas anderes vermerkt. Das ist nötig, weil eine Veranstaltung eventuell wegen schlechten Wetters abgesagt werden muss oder weil nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist.
Veranstaltungsort
Treffpunkt Eingangsbereich des Walderlebniszentrums
Kosten
Für kostenpflichtige Programme finden Sie die Teilnehmerbeiträge beim jeweiligen Programmteil. Ist dort kein Beitrag vermerkt, ist die Führung kostenlos.
Öffnungszeiten
Der Forstliche Versuchsgarten ist vom 24. März 2023 bis zum 31. Oktober 2023 an jedem Tag, auch an Feiertagen, von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Veranstaltungen
Juni
Freitag, 16. Juni 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Wald im Wandel der Zeit Wer bist du? Woher kommst du? Wohin gehst du? Unter diesen Fragestellungen können Sie den Forstlichen Versuchsgarten mit einem ehemaligen Förster des Amtes in Fürstenfeldbruck von einer anderen Perspektive als sonst kennenlernen. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Interessierte Erwachsene und Jugendliche
Wald im Wandel der Zeit Wer bist du? Woher kommst du? Wohin gehst du? Unter diesen Fragestellungen können Sie den Forstlichen Versuchsgarten mit einem ehemaligen Förster des Amtes in Fürstenfeldbruck von einer anderen Perspektive als sonst kennenlernen. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Interessierte Erwachsene und Jugendliche
AnsprechpartnerFranz Knierer
Telefon: 08144 507
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Sonntag, 18. Juni 2023 • 8:00 - 10:30 Uhr
WalderlebnisrallyeAbtauchen, eintauchen, Wald erleben. Unter diesem Motto steht unsere Waldrallye durch den Forstlichen Versuchsgarten. Unterschiedliche Stationen warten auf Dich und Deinen Hund. Sie versprechen jede Menge Spaß, gute Laune und Informationen über den Lebensraum Wald. Freu dich auf entspannte und erlebnisreiche Stunden unter Hundefreunden. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Hundehalter mit und ohne Hund, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Unkostenbeitrag: 25 € je Teilnehmer mit Hund, 15 € je Teilnehmer ohne Hund.
WalderlebnisrallyeAbtauchen, eintauchen, Wald erleben. Unter diesem Motto steht unsere Waldrallye durch den Forstlichen Versuchsgarten. Unterschiedliche Stationen warten auf Dich und Deinen Hund. Sie versprechen jede Menge Spaß, gute Laune und Informationen über den Lebensraum Wald. Freu dich auf entspannte und erlebnisreiche Stunden unter Hundefreunden. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Hundehalter mit und ohne Hund, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Unkostenbeitrag: 25 € je Teilnehmer mit Hund, 15 € je Teilnehmer ohne Hund.
AnsprechpartnerSimone Toplev (Hundetrainerin)
Telefon: 0160 7107064
Sonntag, 18. Juni 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Woche des Waldes: Baumarten im KlimawandelDr. Michael Lutze von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) stellt den Besuchern heimische und fremdländische Baumarten vor, die bei uns gute Wachstumschancen haben, auch wenn es wärmer und trockener wird. Wir zeigen Ihnen zudem die charakterstarken Hölzer und informieren über ihre Verwendung. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Woche des Waldes: Baumarten im KlimawandelDr. Michael Lutze von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) stellt den Besuchern heimische und fremdländische Baumarten vor, die bei uns gute Wachstumschancen haben, auch wenn es wärmer und trockener wird. Wir zeigen Ihnen zudem die charakterstarken Hölzer und informieren über ihre Verwendung. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Ansprechpartnerbitte anmelden
Telefon: 08144 507
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Dienstag, 20. Juni 2023 • 17:00 - ca. 19:00 Uhr
Woche des Waldes: Klimawandel und WaldfunktionenWie sich die Waldfunktionen und ihre Wahrnehmung im Klimawandel verändern und wie die Waldfunktionen in den sich ändernden Bedingungen weiterhin gesichert werden können – das beleuchtet Marc Koch beim geführten Waldspaziergang.
Woche des Waldes: Klimawandel und WaldfunktionenWie sich die Waldfunktionen und ihre Wahrnehmung im Klimawandel verändern und wie die Waldfunktionen in den sich ändernden Bedingungen weiterhin gesichert werden können – das beleuchtet Marc Koch beim geführten Waldspaziergang.
Ansprechpartnerbitte anmelden
Telefon: 08144 507
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Mittwoch, 21. Juni 2023 • 17:00 - 18:30 Uhr
Woche des Waldes: Führung durch den forstlichen VersuchsgartenSiegmar Wüst erläutert die Beweggründe, aus denen 1871 der Forstliche Versuchsgarten eingerichtet wurde und zeigt, von welchen Erfahrungen wir heute, im Zeitalter des Klimawandels, profitieren können.
Woche des Waldes: Führung durch den forstlichen VersuchsgartenSiegmar Wüst erläutert die Beweggründe, aus denen 1871 der Forstliche Versuchsgarten eingerichtet wurde und zeigt, von welchen Erfahrungen wir heute, im Zeitalter des Klimawandels, profitieren können.
Ansprechpartnerbitte anmelden
Telefon: 08144 507
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Donnerstag, 22. Juni 2023 • 16:00 - 17:30 Uhr
Woche des Waldes: BaumartenvielfaltEs gibt ca. 180 verschiedene Baumarten im Forstlichen Versuchsgarten. Martin Piepenburg stellt einige der interessantesten vor, spricht über ihre Herkunft, wie es ihnen im Laufe ihres oft schon langen Lebens ergangen ist und über ihre Zukunft.
Woche des Waldes: BaumartenvielfaltEs gibt ca. 180 verschiedene Baumarten im Forstlichen Versuchsgarten. Martin Piepenburg stellt einige der interessantesten vor, spricht über ihre Herkunft, wie es ihnen im Laufe ihres oft schon langen Lebens ergangen ist und über ihre Zukunft.
Ansprechpartnerbitte anmelden
Telefon: 08144 507
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Donnerstag, 22. Juni 2023 • 18:00 - 19:30 Uhr
Hallo Wald – was gibt es Feines?Im Sommer hat der Wald noch viel mehr zu bieten, als erfrichender Schatten und Kühle. Blätter oben, Kräuter unten – der Tisch kann reich gedeckt werden. Schon mal Wald-Schnecken, nahe Verwandte der Nuss-Schnecken, probiert? Bitte anmelden.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Unkostenbeitrag: 14 €.
Hallo Wald – was gibt es Feines?Im Sommer hat der Wald noch viel mehr zu bieten, als erfrichender Schatten und Kühle. Blätter oben, Kräuter unten – der Tisch kann reich gedeckt werden. Schon mal Wald-Schnecken, nahe Verwandte der Nuss-Schnecken, probiert? Bitte anmelden.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Unkostenbeitrag: 14 €.
AnsprechpartnerKarin Greiner (Diplom-Biologin, Autorin und Dozentin für Kräuterpädagogik)
Telefon: 08254 994210
E-Mail: info@karingreiner.de
Samstag, 24. Juni 2023 • 9:30 - 12:00 Uhr
Mädchenangebot: Sei kreativ und fantasievollHeute sind nur Mädchen im Wald - was finden wir denn alles an Naturmaterialien? Was kann man daraus machen? Wir suchen, basteln, werkeln und lassen unserer Fantasie freien Lauf. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Kinder von 6 - 10 Jahren
Unkostenbeitrag: 8 €
Mädchenangebot: Sei kreativ und fantasievollHeute sind nur Mädchen im Wald - was finden wir denn alles an Naturmaterialien? Was kann man daraus machen? Wir suchen, basteln, werkeln und lassen unserer Fantasie freien Lauf. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Kinder von 6 - 10 Jahren
Unkostenbeitrag: 8 €
AnsprechpartnerMarion Stadler (Erzieherin, zert. Waldpädagogin, Kräuterpädagogin)
Samstag, 24. Juni 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Kräuterwanderung im Mittsommer – Johanniskraut und SonnwendgürtelWas hat es mit der Kraft der Pflanzen in der Zeit um die Mittsommernacht auf sich? Alles nur Aberglaube, oder ist da etwas Wahres dran? Bei einer Wanderung lüften wir medizinische, aber auch kulinarische, Geheimnisse einiger Kräuter. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Kräuterwanderung im Mittsommer – Johanniskraut und SonnwendgürtelWas hat es mit der Kraft der Pflanzen in der Zeit um die Mittsommernacht auf sich? Alles nur Aberglaube, oder ist da etwas Wahres dran? Bei einer Wanderung lüften wir medizinische, aber auch kulinarische, Geheimnisse einiger Kräuter. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
AnsprechpartnerMartin Piepenburg
Telefon: 08144 507
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Sonntag, 25. Juni 2023 • 10:30 - 14:00 Uhr
Woche des Waldes: Tag der offenen TürWir laden Sie herzlich ein, sich unser neues, ganz aus Holz gebautes Walderlebniszentrum anzuschauen. Freuen Sie sich auf halbstündliche Führungen durch den forstlichen Versuchsgarten.
Kinder können den Barfußpfad besuchen, Taschen bedrucken und die ganz Mutigen unter ihnen können nach einer Kletterpartie im Baum den Wald von oben betrachten: Sieglinde Tobies-Beisl vom DAV Landsberg bietet am Tag der offenen Tür ein Schnupperklettern an. Auch für Speis und Trank ist gegen Entgelt gesorgt.
Teilnehmer: alle Interessierten
Woche des Waldes: Tag der offenen TürWir laden Sie herzlich ein, sich unser neues, ganz aus Holz gebautes Walderlebniszentrum anzuschauen. Freuen Sie sich auf halbstündliche Führungen durch den forstlichen Versuchsgarten.
Kinder können den Barfußpfad besuchen, Taschen bedrucken und die ganz Mutigen unter ihnen können nach einer Kletterpartie im Baum den Wald von oben betrachten: Sieglinde Tobies-Beisl vom DAV Landsberg bietet am Tag der offenen Tür ein Schnupperklettern an. Auch für Speis und Trank ist gegen Entgelt gesorgt.
Teilnehmer: alle Interessierten
AnsprechpartnerTeam Walderlebniszentrum
Juli
Sonntag, 2. Juli 2023 • 8:00 - 13:00 Uhr
Unser Wald – Sinneslehrer für Menschen mit HundAls Hundehalter stehen wir im ständigen Focus der Gesellschaft. Rufe nach „gut funktionierenden Hunden“ starten oft eine Spirale aus Stress, Unzufriedenheit und Ärger über den eigenen Hund. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sinkt. Haben wir den Blick für das Wesentliche, die Beziehung zwischen Mensch und Hund verloren? Im achtsamen Miteinander verbringen wir einen Tag im Wald, der unter dem Motto Entschleunigung, Wahrnehmungsschulung und Vertrauensaufbau zwischen Mensch und Hund steht. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Hundehalter mit und ohne Hund, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Unkostenbeitrag: 49 € je Teilnehmer mit Hund, 15 € je Teilnehmer ohne Hund
Unser Wald – Sinneslehrer für Menschen mit HundAls Hundehalter stehen wir im ständigen Focus der Gesellschaft. Rufe nach „gut funktionierenden Hunden“ starten oft eine Spirale aus Stress, Unzufriedenheit und Ärger über den eigenen Hund. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sinkt. Haben wir den Blick für das Wesentliche, die Beziehung zwischen Mensch und Hund verloren? Im achtsamen Miteinander verbringen wir einen Tag im Wald, der unter dem Motto Entschleunigung, Wahrnehmungsschulung und Vertrauensaufbau zwischen Mensch und Hund steht. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Hundehalter mit und ohne Hund, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Unkostenbeitrag: 49 € je Teilnehmer mit Hund, 15 € je Teilnehmer ohne Hund
AnsprechpartnerBirgit Götz (Hundetrainerin und Erlebnispädagogik Mensch-Hund)
E-Mail: Birgit.goetz@doghandler.de
Sonntag, 2. Juli 2023 • 14:00 - 16.00 Uhr
Wanderung zu uralten RiesenIm Forstlichen Versuchsgarten befinden sich einige besonders alte und besonders mächtige Bäume, teils an den Hauptwegen, teils aber auch etwas versteckt. Wer hat Lust, diese zu besuchen und dabei einiges über deren Leben und ihren Lebensraum zu erfahren? Bitte anmelden.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Wanderung zu uralten RiesenIm Forstlichen Versuchsgarten befinden sich einige besonders alte und besonders mächtige Bäume, teils an den Hauptwegen, teils aber auch etwas versteckt. Wer hat Lust, diese zu besuchen und dabei einiges über deren Leben und ihren Lebensraum zu erfahren? Bitte anmelden.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 8 Jahren
AnsprechpartnerSiegmar Wüst
Telefon: 08144 507
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Sonntag, 9. Juli 2023 • 15:00 - 16:00 Uhr
Harfenkonzert im Sommer im WaldZauberhafte Klänge erleben, die Atmosphäre im Freien genießen und sich entführen lassen in andere Länder mit Liedern, Tänzen und Eigenkompositionen, gespielt auf einer handgeschnitzten keltischen Barden-Harfe und einem „vielsaitigen“ Klangrelief. Bei Nässe/Regen findet das Konzert im Glaspavillon statt. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Mit Muse zum Lauschen mit dem Herzen
Unkostenbeitrag: 16 €, Ermäßigung z. B. für Familien auf Anfrage
Harfenkonzert im Sommer im WaldZauberhafte Klänge erleben, die Atmosphäre im Freien genießen und sich entführen lassen in andere Länder mit Liedern, Tänzen und Eigenkompositionen, gespielt auf einer handgeschnitzten keltischen Barden-Harfe und einem „vielsaitigen“ Klangrelief. Bei Nässe/Regen findet das Konzert im Glaspavillon statt. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Mit Muse zum Lauschen mit dem Herzen
Unkostenbeitrag: 16 €, Ermäßigung z. B. für Familien auf Anfrage
AnsprechpartnerGabriele O`grissek (Harfe und Gesang, Holzbildhauerin, Kulturpädagogin)
E-Mail: info@celtic-roots.de
Samstag, 15. Juli 2023 • 13:30 - 16:00 Uhr
WaldolympiadeWer kann so weit springen wie ein Hase, wer so weit wie ein Fuchs? Und wer findet seine versteckten Waldfrüchte wieder, wie das Eichhörnchen im Winter? Triffst Du mit Deinen Fichtenzapfen genau in den aufgestellten Korb? Teste deine Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer bei unserer Waldolympiade. Medaillen, wenn auch aus Holz, gibt es natürlich auch. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 - 12 Jahren
WaldolympiadeWer kann so weit springen wie ein Hase, wer so weit wie ein Fuchs? Und wer findet seine versteckten Waldfrüchte wieder, wie das Eichhörnchen im Winter? Triffst Du mit Deinen Fichtenzapfen genau in den aufgestellten Korb? Teste deine Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer bei unserer Waldolympiade. Medaillen, wenn auch aus Holz, gibt es natürlich auch. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 - 12 Jahren
AnsprechpartnerPaul Stadler
Telefon: 08144 507
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Sonntag, 23. Juli 2023 • 14:00 - 15:30 Uhr
Schwirrhölzer der AboriginesAus Holz kann man allerlei fertigen, doch hast Du schon einmal mit Holz Musik gemacht? Du wirst an diesem Tag Dein eigenes Schwirrholz schnitzen, welches an einer langen Schnur geschwungen einen tiefen, schwirrenden Ton erzeugt. Im Stil der Aborigines, der Ureinwohner Australiens bemalst Du es auch, um es einzigartig und unverwechselbar zu machen. Die Schnitzmesser werden zur Verfügung gestellt. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener
Unkostenbeitrag: 15 €
Schwirrhölzer der AboriginesAus Holz kann man allerlei fertigen, doch hast Du schon einmal mit Holz Musik gemacht? Du wirst an diesem Tag Dein eigenes Schwirrholz schnitzen, welches an einer langen Schnur geschwungen einen tiefen, schwirrenden Ton erzeugt. Im Stil der Aborigines, der Ureinwohner Australiens bemalst Du es auch, um es einzigartig und unverwechselbar zu machen. Die Schnitzmesser werden zur Verfügung gestellt. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener
Unkostenbeitrag: 15 €
AnsprechpartnerElke Jordan (Künstlerin)
Telefon: 0151 23358848
E-Mail: elke.jordan@kunst-am-bahnhof.de
Dienstag, 25. Juli 2023 • 18:00 - 19:30 Uhr
Naschen unter BaumkronenAngenehm lässt es sich im Schatten von Baumkronen genießen, sowohl mit den Augen als auch mit der Nase – und was ist mit dem Gaumen? Dafür wird es sicher auch was geben, versprochen! Schon mal Wald-Schorle probiert? Bitte anmelden.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Unkostenbeitrag: 14 €
Naschen unter BaumkronenAngenehm lässt es sich im Schatten von Baumkronen genießen, sowohl mit den Augen als auch mit der Nase – und was ist mit dem Gaumen? Dafür wird es sicher auch was geben, versprochen! Schon mal Wald-Schorle probiert? Bitte anmelden.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Unkostenbeitrag: 14 €
AnsprechpartnerKarin Greiner (Diplom-Biologin, Autorin und Dozentin für Kräuterpädagogik)
Telefon: 08254 994210
E-Mail: info@karingreiner.de
Sonntag, 30. Juli 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Führung durch den Forstlichen VersuchsgartenDie Entstehung des Forstlichen Versuchsgartens geht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Bei einer kurzweiligen Führung erfahren Sie Interessantes aus der Geschichte und entdecken dabei Baumarten aus verschiedenen Kontinenten. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Führung durch den Forstlichen VersuchsgartenDie Entstehung des Forstlichen Versuchsgartens geht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Bei einer kurzweiligen Führung erfahren Sie Interessantes aus der Geschichte und entdecken dabei Baumarten aus verschiedenen Kontinenten. Bitte anmelden.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
AnsprechpartnerSiegmar Wüst
Telefon: 08144 507
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
August
Donnerstag, 3. August 2023 • 9:00 - 11:30 Uhr
Abenteuer im Wald: Nur für MutigeVon Brombeergestrüpp bis zu den Gräben, die es ohne Brücke zu überwinden gilt: So ein Wald hält ganz schön viele Herausforderungen bereit! Traust Du Dich, mit uns gemeinsam einen Weg durch die Wildnis zu finden?
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Abenteuer im Wald: Nur für MutigeVon Brombeergestrüpp bis zu den Gräben, die es ohne Brücke zu überwinden gilt: So ein Wald hält ganz schön viele Herausforderungen bereit! Traust Du Dich, mit uns gemeinsam einen Weg durch die Wildnis zu finden?
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Samstag, 5. August 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Baumartenvielfalt des VersuchsgartensDie Entstehung des Forstlichen Versuchsgarten geht bis in das 19. Jahrhundert zurück und sein Zweck war, zu überprüfen, inwieweit sich fremdländische Baumarten für den Anbau bei uns eignen. Ungefähr 180 verschiedene Arten an Bäumen wachsen nun im Versuchsgarten. Einige der interessantesten, ihre Herkunft, wie es ihnen im Laufe ihres oft schon langen Lebens ergangen ist und ihre Zukunft werden bei einer Waldführung vorgestellt.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Baumartenvielfalt des VersuchsgartensDie Entstehung des Forstlichen Versuchsgarten geht bis in das 19. Jahrhundert zurück und sein Zweck war, zu überprüfen, inwieweit sich fremdländische Baumarten für den Anbau bei uns eignen. Ungefähr 180 verschiedene Arten an Bäumen wachsen nun im Versuchsgarten. Einige der interessantesten, ihre Herkunft, wie es ihnen im Laufe ihres oft schon langen Lebens ergangen ist und ihre Zukunft werden bei einer Waldführung vorgestellt.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Sonntag, 6. August 2023 • 15:00 - 16:30 Uhr
Holz – ein nachhaltiger BaustoffAnlässlich der Themenwoche Holzbauoffensive lernen Sie in unserem neuen, fast ganz aus Holz gebauten Walderlebniszentrum den klugen und ansprechenden Einsatz verschiedenster Hölzer beim Hausbau kennen. Bei der anschließenden Führung durch den Versuchsgarten erfahren Sie zudem, warum die Verwendung von Holz zur Verringerung des Co2-Gehaltes in der Atmosphäre beiträgt und damit das Klima schützt.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Siegmar Wüst
Anmeldung unter
Holz – ein nachhaltiger BaustoffAnlässlich der Themenwoche Holzbauoffensive lernen Sie in unserem neuen, fast ganz aus Holz gebauten Walderlebniszentrum den klugen und ansprechenden Einsatz verschiedenster Hölzer beim Hausbau kennen. Bei der anschließenden Führung durch den Versuchsgarten erfahren Sie zudem, warum die Verwendung von Holz zur Verringerung des Co2-Gehaltes in der Atmosphäre beiträgt und damit das Klima schützt.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Siegmar Wüst
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Donnerstag, 10. August und Freitag, 11. August 2023 • jeweils 11:00 - 15:30 Uhr
Natur. Wahrnehmen. Schreiben.Wie fühlen sich die Rinden verschiedener Baumarten an? Wie kann man die Äderung eines Blattes beschreiben? Welche Wirkung hat der Wald auf dich? Gemeinsam wollen wir den Wald mit unseren verschiedenen Sinnen erleben und dabei unsere Wahrnehmung schärfen. Ausgehend und inspiriert davon dürfen freie Texte entstehen, wobei wir verschiedene Techniken des Kreativen Schreibens ausprobieren. Bitte bring Notizblock/-heft und deinen Lieblingsstift, sowie eine Brotzeit und Getränk mit.
Teilnehmer: Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 - 20 Jahren
Leitung: Florentine Illner (Literaturwissenschaftlerin, Kunstpädagogin)
Unkostenbeitrag: 30 €, Ermäßigung auf Anfrage
Anmeldung unter
Natur. Wahrnehmen. Schreiben.Wie fühlen sich die Rinden verschiedener Baumarten an? Wie kann man die Äderung eines Blattes beschreiben? Welche Wirkung hat der Wald auf dich? Gemeinsam wollen wir den Wald mit unseren verschiedenen Sinnen erleben und dabei unsere Wahrnehmung schärfen. Ausgehend und inspiriert davon dürfen freie Texte entstehen, wobei wir verschiedene Techniken des Kreativen Schreibens ausprobieren. Bitte bring Notizblock/-heft und deinen Lieblingsstift, sowie eine Brotzeit und Getränk mit.
Teilnehmer: Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 - 20 Jahren
Leitung: Florentine Illner (Literaturwissenschaftlerin, Kunstpädagogin)
Unkostenbeitrag: 30 €, Ermäßigung auf Anfrage
Anmeldung unter
E-Mail: florentine.illner@gmail.com
Donnerstag, 10. August 2023 • 13:00 - 15:30 Uhr
Pfeil- und BogenbauWir fertigen uns nach altem Brauch Pfeil und Bogen, wie ihn schon Robin Hood benutzte. Die Materialien dazu holen wir uns aus dem Wald. Dort probieren wir die fertigen Bögen auch aus, die geschicktesten Schützen gewinnen einen Preis.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 – 11 Jahren
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Pfeil- und BogenbauWir fertigen uns nach altem Brauch Pfeil und Bogen, wie ihn schon Robin Hood benutzte. Die Materialien dazu holen wir uns aus dem Wald. Dort probieren wir die fertigen Bögen auch aus, die geschicktesten Schützen gewinnen einen Preis.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 – 11 Jahren
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Sonntag, 13. August 2023 • 14:00 – 16:00 Uhr
Spätsommerliche KräuterwanderungDer Sommer neigt sich dem Ende entgegen und doch lassen sich noch einige essbare Pflanzen am Wegesrand finden. Auf welch vielfältige Weise diese Menschen und Tieren schmecken, erfahren Sie bei diesem Waldspaziergang, bei dem Kulinarik und Ökologie gleichermaßen zu Wort kommen.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Spätsommerliche KräuterwanderungDer Sommer neigt sich dem Ende entgegen und doch lassen sich noch einige essbare Pflanzen am Wegesrand finden. Auf welch vielfältige Weise diese Menschen und Tieren schmecken, erfahren Sie bei diesem Waldspaziergang, bei dem Kulinarik und Ökologie gleichermaßen zu Wort kommen.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Mittwoch, 16. August 2023 • 9:30 - 12:00 Uhr
Der Schatz des Grafen RassoBei den Bauarbeiten zum neuen Walderlebniszentrum haben wir in einer uralten Flasche eine Schatzkarte gefunden. Bis wir am Ziel sind, wird es einige Hindernisse zu überwinden geben, doch den erfolgreichen Schatzsuchern winkt fette Beute.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 – 11 Jahren
Leitung: Siegmar Wüst
Anmeldung unter
Der Schatz des Grafen RassoBei den Bauarbeiten zum neuen Walderlebniszentrum haben wir in einer uralten Flasche eine Schatzkarte gefunden. Bis wir am Ziel sind, wird es einige Hindernisse zu überwinden geben, doch den erfolgreichen Schatzsuchern winkt fette Beute.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 – 11 Jahren
Leitung: Siegmar Wüst
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Dienstag, 22. August 2023 • 13:30 - 15:00 Uhr
Landart – Kinder machen KunstIm Wald findet sich alles, was wir für ein Kunstwerk brauchen: Zapfen, Blätter, Äste, Moos, Steine, Gräser und vieles mehr! Daraus entstehen Kunstwerke, die uns und die Besucher erfreuen, bis sie wieder langsam in den natürlichen Kreislauf übergehen.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Siegmar Wüst
Anmeldung unter
Landart – Kinder machen KunstIm Wald findet sich alles, was wir für ein Kunstwerk brauchen: Zapfen, Blätter, Äste, Moos, Steine, Gräser und vieles mehr! Daraus entstehen Kunstwerke, die uns und die Besucher erfreuen, bis sie wieder langsam in den natürlichen Kreislauf übergehen.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Siegmar Wüst
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Mittwoch, 23. August • 9:30 - 12:00 Uhr
»Survival« – Überleben im Wald Wisst ihr, wie man sich im Wald orientieren kann? Wie man eine Schutzhütte baut, um sich vor Nässe und Kälte zu schützen und wie man Tierspuren liest? Dieses und viel mehr erfahrt ihr heute!
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Siegmar Wüst
Anmeldung unter
»Survival« – Überleben im Wald Wisst ihr, wie man sich im Wald orientieren kann? Wie man eine Schutzhütte baut, um sich vor Nässe und Kälte zu schützen und wie man Tierspuren liest? Dieses und viel mehr erfahrt ihr heute!
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Siegmar Wüst
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Montag, 28. August 2023 • 9:00 - 11:30 Uhr
Tierspuren im Wald Wenn Schnee liegt, ist es einfach Tierspuren im Wald zu entdecken, doch mit guten Augen und Aufmerksamkeit werden wir auch ohne Schnee eine Vielzahl von Spuren der scheuen Waldbewohner finden und unter kundiger Anleitung auch lesen können.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 – 11 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
Tierspuren im Wald Wenn Schnee liegt, ist es einfach Tierspuren im Wald zu entdecken, doch mit guten Augen und Aufmerksamkeit werden wir auch ohne Schnee eine Vielzahl von Spuren der scheuen Waldbewohner finden und unter kundiger Anleitung auch lesen können.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 – 11 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Mittwoch, 30. August 2023 • 9:00 - 11:00 Uhr
MorgenfitSie wollen die morgendliche Waldluft genießen und danach fit in den Tag starten? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir bewegen uns unter Anleitung eines Trainers durch den Wald und nutzen verschiedene Gegenstände aus dem Wald, um uns körperlich zu betätigen.
Teilnehmer: Interessierte ab 60 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
MorgenfitSie wollen die morgendliche Waldluft genießen und danach fit in den Tag starten? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir bewegen uns unter Anleitung eines Trainers durch den Wald und nutzen verschiedene Gegenstände aus dem Wald, um uns körperlich zu betätigen.
Teilnehmer: Interessierte ab 60 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Donnerstag, 31. August 2023 • 9:00 – 11:30 Uhr
Mit allen Sinnen durch den WaldWusstet ihr, dass die Rinde der Gelbbirke wie Kaugummi riecht? Und könnt ihr anhand der Stimmen die einzelnen Tiere des Waldes unterscheiden? Kennt ihr den Geschmack von Lindenblättern und Brennnesseln? Das und mehr könnt ihr heute erleben, denn es geht mit all unseren Sinnen quer durch den Wald.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 – 11 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
Mit allen Sinnen durch den WaldWusstet ihr, dass die Rinde der Gelbbirke wie Kaugummi riecht? Und könnt ihr anhand der Stimmen die einzelnen Tiere des Waldes unterscheiden? Kennt ihr den Geschmack von Lindenblättern und Brennnesseln? Das und mehr könnt ihr heute erleben, denn es geht mit all unseren Sinnen quer durch den Wald.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 – 11 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
September
Freitag, 1. September bis Samstag, 30. September 2023 • 8:00 - 18:00 Uhr
Fotoausstellung „Wald und Artenvielfalt“Der Film- und Fotoclub Fürstenfeldbruck freut sich darauf, die Fotoausstellung „Wald und Artenvielfalt“ im Gebäude des Walderlebniszentrums präsentieren zu dürfen. Lassen Sie Sich von den faszinierenden Details der Bäume und der Pflanzen verzaubern und erleben Sie die einzigartige Sichtweise der jeweiligen Fotografen.
Fotoausstellung „Wald und Artenvielfalt“Der Film- und Fotoclub Fürstenfeldbruck freut sich darauf, die Fotoausstellung „Wald und Artenvielfalt“ im Gebäude des Walderlebniszentrums präsentieren zu dürfen. Lassen Sie Sich von den faszinierenden Details der Bäume und der Pflanzen verzaubern und erleben Sie die einzigartige Sichtweise der jeweiligen Fotografen.
Dienstag, 5. September 2023 • 13:30 - 15:30 Uhr
Die total verrückte KugelbahnHierfür brauchen wir heute kreative Baumeister mit guten Ideen. Als Material für die Bahn mit Brücken, Tunnel und mehr benutzen wir nämlich lediglich Naturmaterialien vor Ort, wie Rinde, Äste und Steine. Es bleibt spannend bis zum Schluss! Welche Kugel schafft es ins Ziel?
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Die total verrückte KugelbahnHierfür brauchen wir heute kreative Baumeister mit guten Ideen. Als Material für die Bahn mit Brücken, Tunnel und mehr benutzen wir nämlich lediglich Naturmaterialien vor Ort, wie Rinde, Äste und Steine. Es bleibt spannend bis zum Schluss! Welche Kugel schafft es ins Ziel?
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Freitag, 8. September 2023 • 9:00 - 11:30 Uhr
Verschnitzt nochmal……Schnitzmesser und Holz haben wir, Kreativität und Freude zum Schnitzen bringt ihr mit. Wenn ihr noch keine Erfahrungen mit dem Schnitzmesser habt, helfen wir euch. Eigene Schnitzmesser können gerne mitgebracht werden
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 - 11 Jahren
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Verschnitzt nochmal……Schnitzmesser und Holz haben wir, Kreativität und Freude zum Schnitzen bringt ihr mit. Wenn ihr noch keine Erfahrungen mit dem Schnitzmesser habt, helfen wir euch. Eigene Schnitzmesser können gerne mitgebracht werden
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 - 11 Jahren
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Samstag, 9. September 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Zauberhaftes Waldmärchen für KinderFaszinierende Waldwesen vermitteln den Kindern an mehreren Stationen entlang des Waldweges die Liebe zur Natur – aufgeweckt und spannend. Die kreative Geschichte regt die Fantasie der Kinder an, es wird aber auch Wissen vermittelt.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 – 10 Jahren
Leitung: Carolina Münster (Wildkräuterpädagogin, Naturcoach)
Unkostenbeitrag: 15 €
Anmeldung unter
Zauberhaftes Waldmärchen für KinderFaszinierende Waldwesen vermitteln den Kindern an mehreren Stationen entlang des Waldweges die Liebe zur Natur – aufgeweckt und spannend. Die kreative Geschichte regt die Fantasie der Kinder an, es wird aber auch Wissen vermittelt.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 – 10 Jahren
Leitung: Carolina Münster (Wildkräuterpädagogin, Naturcoach)
Unkostenbeitrag: 15 €
Anmeldung unter
E-Mail: augenblicknatur@web.de
15. bis zum 17. September 2023
Deutsche Waldtage initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Gesundheit.
Deutsche Waldtage initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Gesundheit.
Freitag, 15. September 2023 • 9:00 - 11:00 Uhr
MorgenfitSie wollen die morgendliche Waldluft genießen und danach fit in den Tag starten? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir bewegen uns unter Anleitung eines Trainers durch den Versuchsgarten und nutzen verschiedene Gegenstände aus dem Wald, um uns körperlich zu betätigen.
Teilnehmer: Interessierte ab 60 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
MorgenfitSie wollen die morgendliche Waldluft genießen und danach fit in den Tag starten? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir bewegen uns unter Anleitung eines Trainers durch den Versuchsgarten und nutzen verschiedene Gegenstände aus dem Wald, um uns körperlich zu betätigen.
Teilnehmer: Interessierte ab 60 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Samstag, 16. September 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Gesundheit aus dem WaldAuf dieser Waldwanderung erleben Sie, auf welch vielfältige Weise der Wald für das Wohlbefinden des Menschen genutzt werden kann. Wir tauchen ein in die Gerüche und Geschmäcker, die Kräuter und Bäume des frühen Herbstes zu bieten haben und erfahren dabei einiges über die Baumartenvielfalt hier im Versuchsgarten.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Gesundheit aus dem WaldAuf dieser Waldwanderung erleben Sie, auf welch vielfältige Weise der Wald für das Wohlbefinden des Menschen genutzt werden kann. Wir tauchen ein in die Gerüche und Geschmäcker, die Kräuter und Bäume des frühen Herbstes zu bieten haben und erfahren dabei einiges über die Baumartenvielfalt hier im Versuchsgarten.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Sonntag, 17. September 2023 • 14:00 - 17:00 Uhr
Waldbaden mit QigongDen Kopf frei bekommen und die Seele baumeln lassen! Waldbaden ist eine wunderbare Methode, um Stress abzubauen und in die heilende Welt des Waldes einzutauchen. Qigong und Gehmeditation in der Natur beruhigen und erden uns auf ganz besondere Weise. Sitzkissen bitte nicht vergessen.
Teilnehmer: Erwachsene, interessierte Jugendliche und Senioren
Leitung: Angela Weinfurtner, (Qigonglehrerin und Kursleiterin für Waldbaden–Achtsamkeit im Wald)
Unkostenbeitrag: 30 €
Anmeldung unter
Waldbaden mit QigongDen Kopf frei bekommen und die Seele baumeln lassen! Waldbaden ist eine wunderbare Methode, um Stress abzubauen und in die heilende Welt des Waldes einzutauchen. Qigong und Gehmeditation in der Natur beruhigen und erden uns auf ganz besondere Weise. Sitzkissen bitte nicht vergessen.
Teilnehmer: Erwachsene, interessierte Jugendliche und Senioren
Leitung: Angela Weinfurtner, (Qigonglehrerin und Kursleiterin für Waldbaden–Achtsamkeit im Wald)
Unkostenbeitrag: 30 €
Anmeldung unter
Telefon: 0152 57624712 oder
E-Mail: angela.weinfurtner@gmx.de
Samstag, 23. September 2023 • 9:30 - 12:00 Uhr
Bunt, bunt, bunt, die Natur zeigt es uns……wir malen mit NaturmaterialienDer Herbst steckt voller Farben. Können wir auch so tolle Farben herstellen? Wir versuchen es und sind von unserem Ergebnis ganz begeistert. Bitte Kleidung anziehen, die auch dreckig werden darf.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 - 10 Jahren
Leitung: Marion Stadler (Erzieherin, zert. Waldpädagogin, Kräuterpädagogin)
Unkostenbeitrag: 8 € pro Kind
Anmeldung unter
Bunt, bunt, bunt, die Natur zeigt es uns……wir malen mit NaturmaterialienDer Herbst steckt voller Farben. Können wir auch so tolle Farben herstellen? Wir versuchen es und sind von unserem Ergebnis ganz begeistert. Bitte Kleidung anziehen, die auch dreckig werden darf.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 - 10 Jahren
Leitung: Marion Stadler (Erzieherin, zert. Waldpädagogin, Kräuterpädagogin)
Unkostenbeitrag: 8 € pro Kind
Anmeldung unter
Samstag, 23. September 2023 • 16:00 - 18:00 Uhr
Kinderbuchlesung mit GespenstereinlageDas Kulturreferat der Gemeinde Grafrath hat heute eine Überraschung für Kinder, die sich noch an den Geheimnissen des Waldes erfreuen, organisiert. Martina Türschmann liest bei einem kleinen Rundgang durch den Versuchsgarten aus Ihrem Buch „Miesegrimm in Gefahr“. Begleitet wird Sie dabei von Gespenstern und Kobolden des Rassoburgtheaters.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 – 12 Jahren
Leitung: Martina Türschmann (Autorin)
Anmeldung bei Sybilla Rathmann
Kinderbuchlesung mit GespenstereinlageDas Kulturreferat der Gemeinde Grafrath hat heute eine Überraschung für Kinder, die sich noch an den Geheimnissen des Waldes erfreuen, organisiert. Martina Türschmann liest bei einem kleinen Rundgang durch den Versuchsgarten aus Ihrem Buch „Miesegrimm in Gefahr“. Begleitet wird Sie dabei von Gespenstern und Kobolden des Rassoburgtheaters.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 – 12 Jahren
Leitung: Martina Türschmann (Autorin)
Anmeldung bei Sybilla Rathmann
Telefon: 0170 4142786 oder
E-Mail: sam_rathmann@gmx.de
Samstag, 23. September 2023 • 18:45 - 20:15 Uhr
Fledermäuse – Jäger der NachtBei einer Nachtwanderung werden wir mehr über diese geheimnisvollen Säugetiere erfahren. Nicole Rudolf vom Landesbund für Vogelschutz führt uns mit Fledermausdetektoren ausgerüstet durch den Forstlichen Versuchsgarten und macht die Jagdrufe für das menschliche Ohr hörbar. Spielerisch lernen wir Einiges zur Biologie und Lebensweise der Fledermäuse und was man zu ihrem Schutz tun kann.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Leitung: Nicole Rudolf (Biologin)
Unkostenbeitrag: 5 € pro Person
Anmeldung unter
Fledermäuse – Jäger der NachtBei einer Nachtwanderung werden wir mehr über diese geheimnisvollen Säugetiere erfahren. Nicole Rudolf vom Landesbund für Vogelschutz führt uns mit Fledermausdetektoren ausgerüstet durch den Forstlichen Versuchsgarten und macht die Jagdrufe für das menschliche Ohr hörbar. Spielerisch lernen wir Einiges zur Biologie und Lebensweise der Fledermäuse und was man zu ihrem Schutz tun kann.
Teilnehmer: Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Leitung: Nicole Rudolf (Biologin)
Unkostenbeitrag: 5 € pro Person
Anmeldung unter
E-Mail: nr.rudolf@web.de
Samstag, 30. September und Sonntag, 1. Oktober • jeweils 13:00 - 17:00 Uhr
PilzausstellungErleben Sie die Vielfalt der Pilze des Versuchsgartens und der nahen Umgebung anhand beschrifteter Frischexemplare. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche Informationen aus den Themenbereichen Ökologie und Verbraucherschutz. Ich stehen Ihnen in dieser Zeit für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.
Teilnehmer: Interessierte aller Altersgruppen
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
PilzausstellungErleben Sie die Vielfalt der Pilze des Versuchsgartens und der nahen Umgebung anhand beschrifteter Frischexemplare. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche Informationen aus den Themenbereichen Ökologie und Verbraucherschutz. Ich stehen Ihnen in dieser Zeit für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.
Teilnehmer: Interessierte aller Altersgruppen
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Oktober
Sonntag, 1. Oktober 2023 • 15:00 - 16:00 Uhr
Herbstkonzert mit HarfeZauberhafte Klänge erleben, den herbstlichen Duft und die Atmosphäre im Freien genießen. Lassen Sie sich entführen durch musikalische Kompositionen, die vom Herbst mit seinem besonderen Licht inspiriert sind, sowie Lieder und Tänze aus Irland, gespielt auf einer handgeschnitzten keltischen Barden-Harfe und einem Klangrelief. Bei Nässe oder Kälte findet das Konzert im Glaspavillon statt.
Teilnehmer: Alle sind eingeladen, die mit dem Herzen der Musik im Wald lauschen können
Leitung: Gabriele O`grissek (Harfe & Gesang, Holzbildhauerin, Kulturpädagogin)
Unkostenbeitrag: 16 €, Ermäßigung z. B. für Familien auf Anfrage
Anmeldung unter
Herbstkonzert mit HarfeZauberhafte Klänge erleben, den herbstlichen Duft und die Atmosphäre im Freien genießen. Lassen Sie sich entführen durch musikalische Kompositionen, die vom Herbst mit seinem besonderen Licht inspiriert sind, sowie Lieder und Tänze aus Irland, gespielt auf einer handgeschnitzten keltischen Barden-Harfe und einem Klangrelief. Bei Nässe oder Kälte findet das Konzert im Glaspavillon statt.
Teilnehmer: Alle sind eingeladen, die mit dem Herzen der Musik im Wald lauschen können
Leitung: Gabriele O`grissek (Harfe & Gesang, Holzbildhauerin, Kulturpädagogin)
Unkostenbeitrag: 16 €, Ermäßigung z. B. für Familien auf Anfrage
Anmeldung unter
E-Mail: info@celtic-roots.de
Dienstag, 3. Oktober 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Zauberhaftes Waldmärchen für KinderFaszinierende Waldwesen vermitteln den Kindern an mehreren Stationen entlang des Waldweges die Liebe zur Natur – aufgeweckt und spannend. Die kreative Geschichte regt die Fantasie der Kinder an, es wird aber auch Wissen vermittelt.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 – 10 Jahren
Leitung: Carolina Münster (Wildkräuterpädagogin, Naturcoach)
Unkostenbeitrag: 15 €
Anmeldung unter
Zauberhaftes Waldmärchen für KinderFaszinierende Waldwesen vermitteln den Kindern an mehreren Stationen entlang des Waldweges die Liebe zur Natur – aufgeweckt und spannend. Die kreative Geschichte regt die Fantasie der Kinder an, es wird aber auch Wissen vermittelt.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 – 10 Jahren
Leitung: Carolina Münster (Wildkräuterpädagogin, Naturcoach)
Unkostenbeitrag: 15 €
Anmeldung unter
E-Mail: augenblicknatur@web.de
Dienstag, 3. Oktober 2023 • 17:00 Uhr
Back to the Roots - Alte Weis(heit)en frisch dargebotenDas Grafrather Vokalensemble Choriosum trägt im Wechsel mit einem Vortrag von Pflanzenkundlerin Petra Neumaier zur heilsamen Wirkung vieler Pflanzen Volkslieder wie „Bunt sind schon die Wälder“ oder „Kein schöner Land“ in überraschend andersartigen und außergewöhnlichen Arrangements vor.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Back to the Roots - Alte Weis(heit)en frisch dargebotenDas Grafrather Vokalensemble Choriosum trägt im Wechsel mit einem Vortrag von Pflanzenkundlerin Petra Neumaier zur heilsamen Wirkung vieler Pflanzen Volkslieder wie „Bunt sind schon die Wälder“ oder „Kein schöner Land“ in überraschend andersartigen und außergewöhnlichen Arrangements vor.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Donnerstag, 5. Oktober 2023 • 9:00 - 11:00 Uhr
MorgenfitSie wollen die morgendliche Waldluft genießen und danach fit in den Tag starten? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir bewegen uns unter Anleitung eines Trainers durch den Versuchsgarten und nutzen verschiedene Gegenstände aus dem Wald, um uns körperlich zu betätigen.
Teilnehmer: Interessierte ab 60 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
MorgenfitSie wollen die morgendliche Waldluft genießen und danach fit in den Tag starten? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir bewegen uns unter Anleitung eines Trainers durch den Versuchsgarten und nutzen verschiedene Gegenstände aus dem Wald, um uns körperlich zu betätigen.
Teilnehmer: Interessierte ab 60 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Samstag, 7. Oktober 2023 • 10:00 - 14:00 Uhr
Bestimmungsworkshop PilzeWie heißt er nun gleich wieder … war es der Behangene Faserling oder doch der Befangene Haserling? Wenn Sie Ihren Bestimmungsergebnissen bisher noch nicht so recht trauen: In diesem Kurs können wir in kleiner Runde und unter fachkundlicher Anleitung Ihre Sammelergebnisse genauer unter die Lupe nehmen.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Bestimmungsworkshop PilzeWie heißt er nun gleich wieder … war es der Behangene Faserling oder doch der Befangene Haserling? Wenn Sie Ihren Bestimmungsergebnissen bisher noch nicht so recht trauen: In diesem Kurs können wir in kleiner Runde und unter fachkundlicher Anleitung Ihre Sammelergebnisse genauer unter die Lupe nehmen.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Sonntag, 8. Oktober 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
PilzexkursionEntdecken Sie die Vielfalt und die Bedeutung der Pilze in unserem Welt.Erlebnis.Wald. Gemeinsam werden wir den Garten durchstreifen und unsere Funde zwischendurch immer wieder etwas genauer unter die Lupe nehmen. Bitte eventuell Sammelkorb mitbringen und festes Schuhwerk anziehen, wir gehen abseits der Wege.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
PilzexkursionEntdecken Sie die Vielfalt und die Bedeutung der Pilze in unserem Welt.Erlebnis.Wald. Gemeinsam werden wir den Garten durchstreifen und unsere Funde zwischendurch immer wieder etwas genauer unter die Lupe nehmen. Bitte eventuell Sammelkorb mitbringen und festes Schuhwerk anziehen, wir gehen abseits der Wege.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Samstag, 14. Oktober 2023 • 13:00 - 18:00 Uhr
Indian Summer „light“Heute sind schon die Kranzbinderinnen bei uns und verkaufen ihre herbstlichen Kränze für einen guten Zweck, die Künstlergruppe „Kunst im Gewächshaus“ stellt ihre Werke aus und Crêpes le Broc sorgt mit Crêpes, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Und die herbstlich bunten Blätter an den Bäumen gibt es natürlich auch schon!
Anmeldung nicht erforderlich!
Indian Summer „light“Heute sind schon die Kranzbinderinnen bei uns und verkaufen ihre herbstlichen Kränze für einen guten Zweck, die Künstlergruppe „Kunst im Gewächshaus“ stellt ihre Werke aus und Crêpes le Broc sorgt mit Crêpes, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Und die herbstlich bunten Blätter an den Bäumen gibt es natürlich auch schon!
Anmeldung nicht erforderlich!
Sonntag, 15. Oktober • 13:00 - 18:00 Uhr
Indian Summer - Waldfest mit Führungen und KinderprogrammGenießen Sie zum gleichen Programm wie am gestrigen Samstag auch noch fachkundige Führungen in den Malkasten der Natur. Kleine Wäldchen mit Baumarten, die in Nordamerika das herbstliche Farbenspektakel zaubern, bringen den Indianersommer auch nach Grafrath. Für die Kinder und Junggebliebenen haben wir uns auch wieder spannende Aktivitäten einfallen lassen und auf Hängematten können Sie unter dem bunten Blätterdach schweben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Führungen: Team des Walderlebniszentrums
Anmeldung nicht erforderlich!
Indian Summer - Waldfest mit Führungen und KinderprogrammGenießen Sie zum gleichen Programm wie am gestrigen Samstag auch noch fachkundige Führungen in den Malkasten der Natur. Kleine Wäldchen mit Baumarten, die in Nordamerika das herbstliche Farbenspektakel zaubern, bringen den Indianersommer auch nach Grafrath. Für die Kinder und Junggebliebenen haben wir uns auch wieder spannende Aktivitäten einfallen lassen und auf Hängematten können Sie unter dem bunten Blätterdach schweben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Führungen: Team des Walderlebniszentrums
Anmeldung nicht erforderlich!
Donnerstag, 19. Oktober 2023 • 15:00 - 16:30 Uhr
Im Herbst schmeckt´s fruchtigDie Bühne der Natur ist so farbenfroh wie nie im Jahr, bunt auch das Angebot an Früchten. Der Wald bietet reichlich Futter – für Naschkatzen und Gourmets. Schon mal Eichelbrot probiert?
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Karin Greiner (Diplom-Biologin, Autorin und Dozentin für Kräuterpädagogik)
Unkostenbeitrag: 14 €
Anmeldung unter
Im Herbst schmeckt´s fruchtigDie Bühne der Natur ist so farbenfroh wie nie im Jahr, bunt auch das Angebot an Früchten. Der Wald bietet reichlich Futter – für Naschkatzen und Gourmets. Schon mal Eichelbrot probiert?
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Karin Greiner (Diplom-Biologin, Autorin und Dozentin für Kräuterpädagogik)
Unkostenbeitrag: 14 €
Anmeldung unter
Telefon: 08254-994210 oder
E-Mail: info@karingreiner.de
Samstag, 21. Oktober 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Baumarten im KlimawandelBei einem Waldspaziergang lernen Sie einige heimische und fremdländische Baumarten kennen, die bei uns gute Wachstumschancen haben, auch wenn es wärmer und trockener wird. Wir zeigen Ihnen zudem die charakterstarken Hölzer und informieren über ihre Verwendung.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Dr. Michael Lutze (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft)
Anmeldung unter
Baumarten im KlimawandelBei einem Waldspaziergang lernen Sie einige heimische und fremdländische Baumarten kennen, die bei uns gute Wachstumschancen haben, auch wenn es wärmer und trockener wird. Wir zeigen Ihnen zudem die charakterstarken Hölzer und informieren über ihre Verwendung.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Dr. Michael Lutze (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft)
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Samstag, 21. Oktober 2023 • 13:00 - 16:00 Uhr
Kindertag PilzeKommt mit in die Welt der »Fadenwesen«. Wenn ihr entdecken wollt, wie aus unscheinbarem Pilzgeflecht ein leckerer Schwammerl wird und was Pilze sonst noch alles können, dann seid ihr hier richtig. An diesem Tag lernen wir die unterschiedlichsten Arten dieser kleinen Wesen aus nächster Nähe kennen und versetzen uns mit Hilfe von spielerischen Aktivitäten immer wieder in ihre Welt.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 – 12 Jahren
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Kindertag PilzeKommt mit in die Welt der »Fadenwesen«. Wenn ihr entdecken wollt, wie aus unscheinbarem Pilzgeflecht ein leckerer Schwammerl wird und was Pilze sonst noch alles können, dann seid ihr hier richtig. An diesem Tag lernen wir die unterschiedlichsten Arten dieser kleinen Wesen aus nächster Nähe kennen und versetzen uns mit Hilfe von spielerischen Aktivitäten immer wieder in ihre Welt.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 – 12 Jahren
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Samstag, 28. Oktober • 9:30 - 12:00 Uhr
Hurra, hurra, der Herbst ist da – aber was machen die Tiere eigentlich im Winter?Wir machen uns auf die Suche nach Frederik der Maus, Emil dem Eichhörnchen und Isi Igel. Kommt und lasst euch überraschen…….
Teilnehmer: Kinder von 4 - 7 Jahren
Leitung: Marion Stadler (Erzieherin, zert. Waldpädagogin, Kräuterpädagogin)
Unkostenbeitrag: 8 €/Kind
Anmeldung unter
Hurra, hurra, der Herbst ist da – aber was machen die Tiere eigentlich im Winter?Wir machen uns auf die Suche nach Frederik der Maus, Emil dem Eichhörnchen und Isi Igel. Kommt und lasst euch überraschen…….
Teilnehmer: Kinder von 4 - 7 Jahren
Leitung: Marion Stadler (Erzieherin, zert. Waldpädagogin, Kräuterpädagogin)
Unkostenbeitrag: 8 €/Kind
Anmeldung unter
Montag, 30. Oktober 2023 • 14:00 - 15:30 Uhr
Wilde Baumgesichter Die Tage werden immer kürzer, es ist schon viel kühler und die Zeit der wilden Geister hat gerade erst begonnen. Du sammelst Äste, Moose, Stöcke, Gras, Zapfen, Blätter und Rinden. Mit Lehm und deinen gesammelten Schätzen kannst du dann einem Baum ein wildes Gesicht geben. Zum Schluss zünden wir uns ein Feuer an, trinken Tee und wärmen uns die Hände. Da du das Baumgesicht nicht mit nach Hause nehmen kannst werde ich es mit Dir fotografieren. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Bring bitte einen Becher für den Tee und einen Stoffbeutel mit.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren
Leitung: Elke Jordan (Künstlerin)
Unkostenbeitrag: 15 €
Anmeldung unter
Wilde Baumgesichter Die Tage werden immer kürzer, es ist schon viel kühler und die Zeit der wilden Geister hat gerade erst begonnen. Du sammelst Äste, Moose, Stöcke, Gras, Zapfen, Blätter und Rinden. Mit Lehm und deinen gesammelten Schätzen kannst du dann einem Baum ein wildes Gesicht geben. Zum Schluss zünden wir uns ein Feuer an, trinken Tee und wärmen uns die Hände. Da du das Baumgesicht nicht mit nach Hause nehmen kannst werde ich es mit Dir fotografieren. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Bring bitte einen Becher für den Tee und einen Stoffbeutel mit.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren
Leitung: Elke Jordan (Künstlerin)
Unkostenbeitrag: 15 €
Anmeldung unter
Telefon: 0151 23358848 oder
E-Mail: elke.jordan@kunst-am-bahnhof.de
Dienstag, 31. Oktober 2023 • 9:00 - 11:30 Uhr
Ein Winterquartier für unsere stacheligen FreundeBevor es Winter wird, wollen wir den Igeln in unseren Gärten eine Bleibe für den Winter zimmern. Dabei wird gehämmert und gesägt, dass die Fetzen fliegen. Neben einem fertigen Igelhaus könnt Ihr dann auch noch neues Wissen über das Leben der Igel mit nach Hause nehmen.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
Ein Winterquartier für unsere stacheligen FreundeBevor es Winter wird, wollen wir den Igeln in unseren Gärten eine Bleibe für den Winter zimmern. Dabei wird gehämmert und gesägt, dass die Fetzen fliegen. Neben einem fertigen Igelhaus könnt Ihr dann auch noch neues Wissen über das Leben der Igel mit nach Hause nehmen.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
November
Donnerstag, 2. November 2023 • 9:00 - 11:30 Uhr
Bau eines Futterhäuschens für VögelHabt Ihr Lust, ein Futterhäuschen ganz nach Eurem Geschmack zu bauen? Baumaterial und Werkzeug haben wir genügend da, jetzt müsst nur noch Ihr fleißig anpacken. Die Vögel freuen sich ganz bestimmt!
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
Bau eines Futterhäuschens für VögelHabt Ihr Lust, ein Futterhäuschen ganz nach Eurem Geschmack zu bauen? Baumaterial und Werkzeug haben wir genügend da, jetzt müsst nur noch Ihr fleißig anpacken. Die Vögel freuen sich ganz bestimmt!
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 – 11 Jahren
Leitung: Paul Stadler
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Donnerstag, 16. November 2023 • 14:30 - 16:00 Uhr
Oh, wie gut schmeckt FichtenwaldNicht alle Bäume sind blattlos, es gibt doch immergrüne Nadelgehölze. Die haben mehr zu bieten als nur hoffnungsvollen Anblick oder wunderbaren Duft. Schon mal Fichten-Kipferl probiert?
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Karin Greiner (Diplom-Biologin, Autorin und Kräuterfrau)
Unkostenbeitrag: 14 €
Anmeldung unter
Oh, wie gut schmeckt FichtenwaldNicht alle Bäume sind blattlos, es gibt doch immergrüne Nadelgehölze. Die haben mehr zu bieten als nur hoffnungsvollen Anblick oder wunderbaren Duft. Schon mal Fichten-Kipferl probiert?
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Karin Greiner (Diplom-Biologin, Autorin und Kräuterfrau)
Unkostenbeitrag: 14 €
Anmeldung unter
Telefon: 08254 994210 oder
E-Mail: info@karingreiner.de
Samstag, 18. November 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Baumartenvielfalt des VersuchsgartensDie Entstehung des Forstlichen Versuchsgarten geht bis in das 19. Jahrhundert zurück und sein Zweck war, zu überprüfen, inwieweit sich fremdländische Baumarten für den Anbau bei uns eignen. Ungefähr 180 verschiedene Arten an Bäumen wachsen nun im Versuchsgarten. Einige der interessantesten, ihre Herkunft, wie es ihnen im Laufe ihres oft schon langen Lebens ergangen ist und ihre Zukunft werden bei einer Waldführung vorgestellt.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Baumartenvielfalt des VersuchsgartensDie Entstehung des Forstlichen Versuchsgarten geht bis in das 19. Jahrhundert zurück und sein Zweck war, zu überprüfen, inwieweit sich fremdländische Baumarten für den Anbau bei uns eignen. Ungefähr 180 verschiedene Arten an Bäumen wachsen nun im Versuchsgarten. Einige der interessantesten, ihre Herkunft, wie es ihnen im Laufe ihres oft schon langen Lebens ergangen ist und ihre Zukunft werden bei einer Waldführung vorgestellt.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Sonntag, 19. November 2023 • 15:00 - 16:00 Uhr
Harfenkonzert mit Gedichten "Wenn die Blätter fallen..."Zwischen Wuzeln und Farnen lauschen wir den Klängen der Harfe und November-Geschichten und Gedichten. Musik zum still werden und sich einlassen auf die ruhigere Jahreszeit. Kompositionen,
Lieder und Tänze aus Irland, gespielt auf einer handgeschnitzten keltischen Barden-Harfe und einem Klangrelief. Wegen der kälteren Jahreszeit findet das Konzert im Glaspavillon bei knisterndem Ofenfeuer statt.
Teilnehmer: Alle sind eingeladen, die mit dem Herzen der Musik im Wald lauschen können
Leitung: Gabriele O`grissek (Harfe & Gesang, Holzbildhauerin, Kulturpädagogin)
Unkostenbeitrag: 16 €, Ermäßigung z. B. für Familien auf Anfrage
Anmeldung unter
Harfenkonzert mit Gedichten "Wenn die Blätter fallen..."Zwischen Wuzeln und Farnen lauschen wir den Klängen der Harfe und November-Geschichten und Gedichten. Musik zum still werden und sich einlassen auf die ruhigere Jahreszeit. Kompositionen,
Lieder und Tänze aus Irland, gespielt auf einer handgeschnitzten keltischen Barden-Harfe und einem Klangrelief. Wegen der kälteren Jahreszeit findet das Konzert im Glaspavillon bei knisterndem Ofenfeuer statt.
Teilnehmer: Alle sind eingeladen, die mit dem Herzen der Musik im Wald lauschen können
Leitung: Gabriele O`grissek (Harfe & Gesang, Holzbildhauerin, Kulturpädagogin)
Unkostenbeitrag: 16 €, Ermäßigung z. B. für Familien auf Anfrage
Anmeldung unter
E-Mail: info@celtic-roots.de
Samstag, 25. November 2023 • 9:30 - 12:00 Uhr
Waldweihnacht ……Einstimmung auf die staade ZeitDie Natur wird ruhiger – wir wollen uns im Wald auf die staade Zeit einstimmen und gemeinsam die Freude an der Adventszeit suchen. Bitte bringen Sie sich ein Sitzkissen mit.
Teilnehmer: Familien mit Kindern im Alter von 4 - 10 Jahren
Leitung: Marion Stadler (Erzieherin, zert. Waldpädagogin, Kräuterpädagogin)
Unkostenbeitrag: 12 € für einen Erwachsenen und ein Kind, jedes weitere Familienmitglied 5 €
Anmeldung unter
Waldweihnacht ……Einstimmung auf die staade ZeitDie Natur wird ruhiger – wir wollen uns im Wald auf die staade Zeit einstimmen und gemeinsam die Freude an der Adventszeit suchen. Bitte bringen Sie sich ein Sitzkissen mit.
Teilnehmer: Familien mit Kindern im Alter von 4 - 10 Jahren
Leitung: Marion Stadler (Erzieherin, zert. Waldpädagogin, Kräuterpädagogin)
Unkostenbeitrag: 12 € für einen Erwachsenen und ein Kind, jedes weitere Familienmitglied 5 €
Anmeldung unter
Dezember
Samstag, 2. Dezember 2023 • 15:00 - 16:00 Uhr
WaldmärchenVon sprechenden Bäumen, magischen Tieren und mutigen, mitfühlenden Menschenkindern. Eine fantasievolle Lesung im Saal des Walderlebniszentrums mit Unterstützung durch den Kulturverein St. Rasso. Bitte Hausschuhe mitbringen oder strümpfig den warmen Holzfußboden genießen. Einlass ab 14:45 Uhr über den Haupteingang in der Jesenwanger Straße 11.
Teilnehmer: Kinder und Erwachsene
Leitung: Olaf Dröge (www.olafdroege.com)
Unkostenbeitrag: Kinder 6 €, Erwachsene 12 €
Anmeldung unter
WaldmärchenVon sprechenden Bäumen, magischen Tieren und mutigen, mitfühlenden Menschenkindern. Eine fantasievolle Lesung im Saal des Walderlebniszentrums mit Unterstützung durch den Kulturverein St. Rasso. Bitte Hausschuhe mitbringen oder strümpfig den warmen Holzfußboden genießen. Einlass ab 14:45 Uhr über den Haupteingang in der Jesenwanger Straße 11.
Teilnehmer: Kinder und Erwachsene
Leitung: Olaf Dröge (www.olafdroege.com)
Unkostenbeitrag: Kinder 6 €, Erwachsene 12 €
Anmeldung unter
Telefon: Tel. 0176 49776445
E-Mail: kontakt@olafdroege.com
Samstag, 9. Dezember 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Es wird Winter im WaldAuch wenn die Blätter gefallen und die Laubholzkronen kahl sind, ist der Wald ein lohnendes und interessantes Ausflugsziel. Warum werfen die meisten Laubbäume bei uns eigentlich ihre Blätter ab, und warum auch die Lärche ihre Nadeln? Und wie können die gängigen Laubholzarten auch ohne Blätter unterschieden werden?
Teilnehmer: Familien, aber auch Erwachsene ohne Kinder
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Es wird Winter im WaldAuch wenn die Blätter gefallen und die Laubholzkronen kahl sind, ist der Wald ein lohnendes und interessantes Ausflugsziel. Warum werfen die meisten Laubbäume bei uns eigentlich ihre Blätter ab, und warum auch die Lärche ihre Nadeln? Und wie können die gängigen Laubholzarten auch ohne Blätter unterschieden werden?
Teilnehmer: Familien, aber auch Erwachsene ohne Kinder
Leitung: Martin Piepenburg
Anmeldung unter
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Freitag, 15. Dezember 2023 • 16:00 - 17:45 Uhr
Kindertheater „Der 8. Zwerg“ - Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder von 3 bis 7 JahreEinlass: 16:00 Uhr, Beginn: 16:30 Uhr
Dauer der Veranstaltung: ca. 1 1/4 Stunden ohne Pause
Das Kindertheater findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Grafrath statt.
Unkostenbeitrag: Erwachsene: 5 €, für Kinder kostenlos
Anmeldung unter:
Kindertheater „Der 8. Zwerg“ - Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder von 3 bis 7 JahreEinlass: 16:00 Uhr, Beginn: 16:30 Uhr
Dauer der Veranstaltung: ca. 1 1/4 Stunden ohne Pause
Das Kindertheater findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Grafrath statt.
Unkostenbeitrag: Erwachsene: 5 €, für Kinder kostenlos
Anmeldung unter:
Telefon: 08144 507 oder
E-Mail: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de
Samstag, 16. Dezember 2023 • 15:00 - 16:00 Uhr
WaldmärchenVon sprechenden Bäumen, magischen Tieren und mutigen, mitfühlenden Menschenkindern. Eine fantasievolle Lesung im Saal des Walderlebniszentrums mit Unterstützung durch den Kulturverein St. Rasso. Bitte Hausschuhe mitbringen oder strümpfig den warmen Holzfußboden genießen. Einlass ab 14:45 Uhr über den Haupteingang in der Jesenwanger Straße 11.
Teilnehmer: Kinder und Erwachsene
Leitung: Olaf Dröge (www.olafdroege.com)
Unkostenbeitrag: Kinder 6 €, Erwachsene 12 €
Anmeldung unter
WaldmärchenVon sprechenden Bäumen, magischen Tieren und mutigen, mitfühlenden Menschenkindern. Eine fantasievolle Lesung im Saal des Walderlebniszentrums mit Unterstützung durch den Kulturverein St. Rasso. Bitte Hausschuhe mitbringen oder strümpfig den warmen Holzfußboden genießen. Einlass ab 14:45 Uhr über den Haupteingang in der Jesenwanger Straße 11.
Teilnehmer: Kinder und Erwachsene
Leitung: Olaf Dröge (www.olafdroege.com)
Unkostenbeitrag: Kinder 6 €, Erwachsene 12 €
Anmeldung unter
Telefon: Tel. 0176 49776445
E-Mail: kontakt@olafdroege.com
Sonntag, 17. Dezember 2023 • 14:00 - 15:30 Uhr
Es weihnachtet sehr – was Tannen flüstern und Fichten dichtenMärchen aus dem Wald und Geschichten von Bäumen, Sagenhaftes von himmlischen Wesen und erdverbundenen Gestalten, passend zu Advent, Christfest und Raunächten. Mit Wald-Punsch und Weihnachts-Tee.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Karin Greiner (Diplom-Biologin, Autorin und Kräuterfrau)
Unkostenbeitrag: 14 €
Anmeldung unter
Es weihnachtet sehr – was Tannen flüstern und Fichten dichtenMärchen aus dem Wald und Geschichten von Bäumen, Sagenhaftes von himmlischen Wesen und erdverbundenen Gestalten, passend zu Advent, Christfest und Raunächten. Mit Wald-Punsch und Weihnachts-Tee.
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Karin Greiner (Diplom-Biologin, Autorin und Kräuterfrau)
Unkostenbeitrag: 14 €
Anmeldung unter
Telefon: 08254 994210 oder
E-Mail: info@karingreiner.de