Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck lädt Grundschulkinder der 2. bis 4. Klasse, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen, Kinder in Deutschklassen, in Brückenklassen und Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Wirtschaftsschulen in Bayern ein, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Bauernhof in ihrer Nähe zu besuchen und zu erkunden.
Schülerinnen und Schüler in Bayern können einmal in der Grundschulzeit und einmal in Sekundarstufe kostenlos am Programm teilnehmen. Die Lernprogramme haben Lehrplanbezug und fördern wichtige Kompetenzen.
Video zum Programm Erlebnis Bauernhof
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe besuchen im Rahmen ihres Unterrichts einen Erlebnisbauernhof. Dort erleben sie hautnah das Arbeiten und Leben auf dem Hof, in der Natur und mit den Tieren. Sie dürfen selbst mit anpacken und der Bäuerin ihre Fragen stellen.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Lernen.Erleben.Aktiv sein
Wir helfen
- bei Fragen zum Ablauf
- bei der Auswahl eines geeigneten Betriebes
Qualifizierung für Landwirte
Rückblick
Netzwerktreffen Erlebnis Bauernhof
Am 13. März 2023 fand am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürstenfeldbruck das erste Netzwerktreffen für Erlebnisbäuerinnen und Erlebnisbauern im Dienstgebiet statt. 14 aktive Landwirtinnen und Landwirte, die das Programm Erlebnis Bauernhof anbieten, kamen an einem Vormittag zusammen, um sich auszutauschen und Neues zu erfahren. Neben zwei fachlichen Vorträgen von Florian Minzlaff, AELF Ebersberg-Erding, und Margit Maier, AELF Fürstenfeldbruck, stand der Austausch im Mittelpunkt. Viele offene Fragen wurden geklärt und Anregungen gesammelt.
Erweiterung des Programms Erlebnis Bauernhof auf Sekundarstufe 1
Seit 2020 dürfen neben den Grundschülern auch Kinder und Jugendliche von der 5. bis zur 9. Klasse aus allen Schularten bei einem Lernprogramm auf dem Erlebnis Bauernhof mitmachen. Deshalb lag einer der Schwerpunkte des Netzwerktreffens darauf, wie das Programm mit der Zielgruppe Jugendliche umgesetzt werden kann. Florian Minzlaff ging in seinem Vortrag auf die Besonderheiten und Herausforderungen der neuen Zielgruppe ein. Dabei berichtete er, wie die Jugendlichen von heute ticken, und gab den Teilnehmenden Tipps mit.
Schule fürs Leben – Alltagskompetenzen auf dem Bauernhof
Margit Maier stellte das Konzept ´Schule fürs Leben` vor, das seit 2021 im LehrplanPlus verankert ist. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen einer Projektwoche jeweils einmal in der Grundschule und einmal in der Sekundarstufe 1 Alltagskompetenzen aus verschiedenen Bereichen des Lebens erwerben. Lehrkräfte nutzen den Bauernhofbesuch dafür gerne als Lernort. Im Rahmen des Bauerhofbesuches kann zum Beispiel der Pfannkuchenweg durchgeführt werden.
Der Pfannkuchenweg
In diesem Lernprogramm können Schülerinnen und Schüler mehr über die drei Zutaten Mehl, Milch und Eier und deren Herstellung erfahren. Am AELF Fürstenfeldbruck können Interessierte sich die Lehrmaterialien dazu ausleihen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Margit Maier:
poststelle@aelf-ff.bayern.de
Im März 2023 fand am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck die Qualifizierungsveranstaltung "Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof" statt. Aus ganz Bayern kamen 25 Landwirtinnen und Landwirte zusammen, um sich am Vormittag am AELF Fürstenfeldbruck und am Nachmittag am Hartlhof in Esting über das Programm Erlebnis Bauernhof zu informieren. Am Ende des Tages gab es ein Zertifikat über die Teilnahme an der Qualifizierung. Mehr