
leer vorhanden
Nach einer Schulzeit von 18 Monaten wurden 20 Studierende aus den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Dachau und Landsberg als 'Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung' verabschiedet. Schulleiterin Marianne Heidner und Semesterleiterin Margit Maier überreichten am letzten Schultag die Zeugnisse.
Mehr

© Den Kuvaiev/ThinkStock.com
leer vorhanden
Mit unserer ersten bayerischen Fachtagung Soziale Landwirtschaft "Der Bauernhof – vielfältig. engagiert. wirtschaftlich" laden wir Sie ein, bestehende Angebote kennenzulernen. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Betriebe ihre Idee gefunden und umgesetzt haben.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag-Online im iBALIS ist freigeschaltet. Sie können Ihre Mehrfachantragsdaten online erfassen und den fertigen Antrag absenden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen bereits abgesendeten Antrag zurückzunehmen und erneut abzusenden. Antragsendtermin ist Montag, 17. Mai 2021.
Mehr

leer vorhanden
Sie sind auf der Suche nach regionalen und bioregionalen Produkten in Ihrer Nähe? Wissen aber nicht, woher Sie diese beziehen sollen? Dann melden Sie sich für unser Online-Seminar zum Plattform www.regio-verpflegung.bayern an.
Mehr

leer vorhanden
Als Absolventin des Bachelor-Studiengangs Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement ist Judith Clever für die Aufgabe der Projektmanagerin IZW bestens gerüstet. Sie wird die Initiative Zukunftswald die nächsten zwei Jahre weiter vorantreiben. Ihre Schwerpunktgebiete sind der Landkreis Dachau und der Norden des Landkreises Fürstenfeldbruck.
Mehr
Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, Fürstenfeldbruck
Infoabend am 20. April 2021

leer vorhanden
Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft bereitet darauf vor, einen Haushalt - insbesondere in der Landwirtschaft - fachkundig zu führen. Er befähigt auch zur Gründung haushaltsnaher Unternehmen. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Im September startet ein neues Semester.
Mehr

leer vorhanden
Der Winter geht dem Ende entgegen und der Frühling steht vor der Tür. Nun gilt es, vorausschauend die nächsten Wochen zu planen. Schwerpunkte sind die Bekämpfung der Borkenkäfer und die Frühjahrspflanzungen. Auch der Wildverbiss ist ein Thema.
Mehr

leer vorhanden
In der kalten Jahreszeit steht uns eine breite Auswahl an heimischem Wintergemüse und wärmenden Rezepten zur Verfügung. Die Studierenden der Hauswirtschaftsschule Fürstenfeldbruck stellen Gerichte vor, die diese Jahreszeit in ihrer Fülle bietet. Viel Spaß beim Lesen, Ausprobieren und Genießen!
Mehr

leer vorhanden
Im Frühjahr 2021 rücken Förster, Jagdvorstände, Waldbesitzer und Jäger wieder aus, um die Waldverjüngung zu begutachten. Nach einem genau festgelegten Muster stellen sie stichprobenartig fest, in welchem Ausmaß das Rehwild die nachwachsende Waldgeneration verbissen hat. Das Vegetationsgutachten wird alle drei Jahre erstellt.
Mehr