Gemeinschaftsverpflegung
Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung an unserem Amt in Fürstenfeldbruck ist zuständig für die Region Oberbayern West (Landkreise und kreisfreien Städte Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Ingolstadt, Pfaffenhofen, Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, Starnberg, Weilheim, Garmisch-Partenkirchen).
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Ansprechpartnerinnen am Fachzentrum
Ansprechpartnerinnen
AELF Fürstenfeldbruck
Kaiser-Ludwig-Straße 8a
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 3223-1340
Fax: 08141/3223-1555
E-Mail: poststelle@aelf-ff.bayern.de
Leiterin Fachzentrum, Ansprechpartnerin Kita- und Schulverpflegung
AELF Fürstenfeldbruck
Kaiser-Ludwig-Straße 8a
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 3223-1344
Fax: 08141/3223-1555
E-Mail: poststelle@aelf-ff.bayern.de
Ansprechpartnerin Kita- und Schulverpflegung
AELF Fürstenfeldbruck
Kaiser-Ludwig-Straße 8a
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 3223-1341
Fax: 08141/3223-1555
E-Mail: poststelle@aelf-ff.bayern.de
Ansprechpartnerin Kita- und Schulverpflegung
AELF Fürstenfeldbruck
Kaiser-Ludwig-Straße 8a
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 3223-1343
Fax: 08141/3223-1555
E-Mail: poststelle@aelf-ff.bayern.de
Ansprechpartnerin für Gesundheits-, Sozialeinrichtungen und Betriebe
AELF Fürstenfeldbruck
Kaiser-Ludwig-Straße 8a
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 3223-1342
Fax: 08141/3223-1555
E-Mail: poststelle@aelf-ff.bayern.de
Ansprechpartnerin für Gesundheits-, Sozialeinrichtungen und Betriebe
AELF Fürstenfeldbruck
Kaiser-Ludwig-Straße 8a
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 3223-1300
Fax: 08141/3223-1555
E-Mail: poststelle@aelf-ff.bayern.de
Projektmanagerin Ernährungsbildung
AELF Fürstenfeldbruck
Kaiser-Ludwig-Straße 8a
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 3223-1253
Fax: 08141/3223-1555
E-Mail: poststelle@aelf-ff.bayern.de
Projektmanagerin Ernährungsbildung
Meldungen
Bewerbungsphase für 2021/2022 startet
Coaching Kita- und Schulverpflegung – jetzt bewerben!

© Monkey Business 2 - shotshop.com
Legen Sie in Ihrer Kita oder Schule Wert auf gesundheitsförderndes und nachhaltiges Essen, das schmeckt? Möchten Sie den Anteil an regionalen Bioprodukten erhöhen, wissen aber nicht, wie? Liegt es Ihnen am Herzen, den Speiseraum gemütlicher zu gestalten und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen? Entwickeln Sie im Coaching ein individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Bewerben Sie sich noch bis zum 21. Mai 2021!
Save the date! Online-Fachtagung am 7. Juli 2021
Genießen mit Verantwortung - nachhaltige Kita- und Schulverpflegung

© gettyimages
Die erste bayernweite Online-Fachtagung für Kita- und Schulverpflegung veranstalten die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, Bayreuth, Ebersberg, Fürstenfeldbruck, Fürth, Landshut, Regensburg und Würzburg. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Infos und Programm folgen. Mehr
Online-Seminar am 28. April 2021, 13:30 bis 15:00 Uhr
Vorstellung der Plattform www.regio-verpflegung.bayern

Sie sind auf der Suche nach regionalen und bioregionalen Produkten in Ihrer Nähe? Wissen aber nicht, woher Sie diese beziehen sollen? Dann melden Sie sich für unser Online-Seminar zum Plattform www.regio-verpflegung.bayern an. Mehr
Online-Seminar für Kitas und Schulen am 6. und 11. Mai
Akustik im Speiseraum - in Ruhe arbeiten und genießen

© PantherMedia - ALotOfPeople
Angenehme Akustik in Speiseraum und Mensa – das geht! Es gibt verschiedene Ansatzpunkte um dieses Ziel zu erreichen: Bauliche Maßnahmen, räumliche Gestaltung, Auswahl der Einrichtungsgegenstände und auch Mensaregeln können helfen oder zumindest Verbesserungen bewirken. Dann ist der Speiseraum, die Mensa auch wieder ein Ort zum Entspannen, Genießen, für Gespräche und für informelles Lernen. Mehr
Öko-Modellregionen
BioRegio-Coaching

Ihre Kita, Schule, Betriebsgastronomie, Senioreneinrichtung oder Ihr Krankenhaus möchte mehr bioregionale Lebensmittel in den Speiseplan aufnehmen? Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Fürstenfeldbruck und die Öko-Modellregion unterstützen Sie dabei gemeinsam mit einem Koch im BioRegio-Coaching. Mehr
Neues Angebot für Träger von Senioreneinrichtungen
Online-Foren Seniorenverpflegung – Träger unter sich

© istock, Wavebreak media
Ab Frühjahr 2021 bietet die Bezirksregierungen zusammen mit dem KErn ein neues Angebot exklusiv für Träger von Senioreneinrichtungen an. Einmal jährlich schaffen sie eine Informations- und Austauschplattform rund um eine gute und nachhaltige Verpflegung auf Grundlage der Bayerischen Leitlinien Seniorenverpflegung. In den bayernweiten Auftaktveranstaltungen stehen neben Praxisberichten auch der Austausch untereinander im Vordergrund.
Hilfestellung
Gemeinschaftsverpflegung während der Corona-Pandemie

© DEHOGA Bayern
Die Corona-Pandemie ist für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie Kitas, Schulen und Betriebsgastronomien eine Herausforderung.
Sie möchten weiterhin attraktive Speisen anbieten und müssen dabei rechtliche Vorgaben und Einschränkungen beachten. Auf folgenden Internetseiten gibt es Hilfestellungen:
Gemeinschaftsverpflegung in Zeiten der Coronapandemie - KErn
FAQ "Verpflegung in Kitas unter Berücksichtigung des Corona-Geschehens" - LGL
Schulverpflegung während der Corona-Pandemie - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung