Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung an unserem Amt in Fürstenfeldbruck ist zuständig für die Region Oberbayern West (Landkreise und kreisfreien Städte Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Ingolstadt, Pfaffenhofen, Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, Starnberg, Weilheim, Garmisch-Partenkirchen).
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Ansprechpartnerinnen
Leiterin Fachzentrum, Ansprechpartnerin Kita- und Schulverpflegung
Ansprechpartnerin Kita- und Schulverpflegung
Ansprechpartnerin Kita- und Schulverpflegung
Ansprechpartnerin für Gesundheits-, Sozialeinrichtungen und Betriebe
Ansprechpartnerin für Gesundheits-, Sozialeinrichtungen und Betriebe
Projektmanagerin Ernährungsbildung
Projektmanagerin Ernährungsbildung
© Monkey Business 2 - shotshop.com
Vier Kitas und eine Schule in Oberbayern West lassen sich von Corona nicht aufhalten und starten ins Coaching Kita- und Schulverpflegung 2021. Für nachhaltiges Essen, das gesund ist und schmeckt, stecken sich die Kitas und Schulen individuelle Ziele. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und erfahrene Coaches unterstützen sie dabei.
© Getty RF
Digitale Lösungen finden Einzug in die Großküche. Immer mehr mobile Anwendungen wie Apps, Ratgeber oder Sensoren helfen, Prozesse zu optimieren. Die Fachtagung am Donnerstag, 11. März 2021, gibt Einblicke, um sinnvolle Lösungen für Ihre Küche zu erkennen. Mehr
Der Online-Treff beschäftigt sich mit dem Thema Mehrwegsysteme im To-Go-Bereich in der Gemeinschaftsverpflegung. Hierfür haben wir vier Unternehmen eingeladen, welche ihre Konzepte nacheinander präsentieren werden. Ebenso berichten Praktiker, die bereits ein Mehrwegsystem nutzen, über ihre Erfahrungen. Mehr
Für eine ausgewogene und wertschätzende Vollverpflegung sind alle gemeinsam gefragt, die an der Kitaverpflegung beteiligt sind. Im Workshop erfahren Sie, was eine gelungene Vollverpflegung ausmacht und Sie haben die Möglichkeit zum kollegialen Austausch. Mehr
© fotolia.com
Gewürze und Kräuter sind in der Küche unentbehrlich. Angebotene Speisen werden durch sie abwechslungsreicher, aromatischer und für die Gäste besser verträglich. Wer Kompetenz und Sicherheit beim Einsatz von Gewürzen beweist, kann häufiger und kreativer den Geschmack gestalten.
Gewürz-Sommelière Michaela Baur führt durch die Welt der Gewürze und der Sensorik. Mehr
In Ihrem individuellen Verpflegungsleitbild definieren Sie Ihre Werte für die Verpflegung und können diese so auch besser kommunizieren. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts und bietet Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch. Mehr
Ihre Kita, Schule, Betriebsgastronomie, Senioreneinrichtung oder Ihr Krankenhaus möchte mehr bioregionale Lebensmittel in den Speiseplan aufnehmen? Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Fürstenfeldbruck und die Öko-Modellregion unterstützen Sie dabei gemeinsam mit einem Koch im BioRegio-Coaching. Mehr
© DEHOGA Bayern
Die Corona-Pandemie ist für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie Kitas, Schulen und Betriebsgastronomien eine Herausforderung.
Sie möchten weiterhin attraktive Speisen anbieten und müssen dabei rechtliche Vorgaben und Einschränkungen beachten. Auf folgenden Internetseiten gibt es Hilfestellungen:
Gemeinschaftsverpflegung in Zeiten der Coronapandemie - KErn
FAQ "Verpflegung in Kitas unter Berücksichtigung des Corona-Geschehens" - LGL
Schulverpflegung während der Corona-Pandemie - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
© StMELF
Großküchen können durch effektives Ressourcenmanagement Lebensmittelabfälle reduzieren, Ressourcen sparen und CO2-Emissionen vermeiden. Eine neue Broschüre des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) liefert Küchenleitern und ihren Teams praxisnahe Ideen, wie nachhaltiges Wirtschaften gelingen kann.