Gemeinschaftsverpflegung

Fünf Frauen stehen an BalustradeZoombild vorhanden

Ansprechpartnerinnen

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck ist zuständig für die Region Oberbayern West (Landkreise und kreisfreien Städte Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Ingolstadt, Pfaffenhofen, Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, Starnberg, Weilheim, Garmisch-Partenkirchen).

Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.

Meldungen

DigiTalk Betriebsgastronomie am Dienstag, 07.10.2025, 14:30 bis 16:00 Uhr
Praktiker im Gespräch: Kleine Stupser für gutes und nachhaltiges Essen

Bunte Salate und Säfte

Täglich Obst und Gemüse essen, Hülsenfrüchte und dafür weniger bzw. seltener Fleisch, Vollkornprodukte wählen und ungesüßte Getränke - gesunde Ernährung hört sich ganz einfach an. Doch zwischen Vorsatz und dem, was tatsächlich auf dem Teller landet, ist oft ein Unterschied. Da hilft ein unmerklicher Schubs in Richtung "mehr Gesundes".  Mehr

Küchenbesichtigung am 15. Oktober 2025
RegioTreff: Besichtigung der Küche Wittelsbacher Mittelschule Germering

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch

Der Gesamtküchenleiter der Stadt Germering und die Küchenleiterin zeigen uns die neue Küche der Wittelsbacher Mittelschule. Hier werden täglich bis zu 950 Essen - auch zur Auslieferung - frisch zubereitet. Herr Greil und Frau Müller erklären uns die Organisation und den Ablauf und beantworten Ihre Fragen. Genug Zeit für den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen haben wir eingeplant.  Mehr

Betriebsbesichtigung am 22. Oktober 2025
Regionales Geflügel für Gemeinschaftsverpflegung – Besuch Bio-Putenhof

Eine Pute

© Elisabeth Remlein

Bei einer Führung über den Hof, den Familie Wallner nach Naturlandrichtlinien bewirtschaftet, hören Sie viel über die Kreislaufwirtschaft und die Aufzucht der Puten. Wir gehen an den Äckern vorbei zu den Putenwiesen. Sie erfahren mehr über die Teile der Pute und wofür diese sich besonders gut eignen. Sie können Fragen stellen, diskutieren und sich austauschen.   Mehr

Workshop in Präsenz am 26. November 2025
Gestaltung von Speiseräumen – damit gutes Essen noch besser schmeckt

Tische und Stühle in einem Raum

In diesem Workshop erhalten Sie von der erfahrenen Innenarchitektin Elke Rabl-Schmidt einen Einblick in die Farben- und Formenlehre, Raumwirkung, Anordnung der Möblierung und Akustik. Zimmerdekoration, bunte Bilder an der Wand und ein liebevoll gestalteter, saisonaler Tischschmuck gehören ebenso zu einer wertschätzenden Raumgestaltung.   Mehr

Coaching Kita- und Schulverpflegung
Jetzt für das Coaching bewerben

Kinder beim gemeinsamen Mittagessen in Mensa

© Monkey Business 2 - shotshop.com

Sie möchten die Verpflegung in Ihrer Kita oder Schule gesundheitsförderlicher, akzeptierter und nachhaltiger gestalten? Unser Coaching Gemeinschaftsverpflegung unterstützt Sie dabei! Entdecken Sie Ihr Verbesserungspotenzial – und definieren Sie gemeinsam im Team passgenaue Ziele und Lösungen. 

Coaching Kitaverpflegung

Coaching Schulverpflegung

Coaching
Gutes Essen in der Gemeinschaftsverpflegung

2 Personen in weißer Küchenkleidung stehen nebeneinander, eine hält Klemmbrett

© PantherMedia /gpointstudio

Sie möchten das Verpflegungsangebot in Ihrer Einrichtung verbessern, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Unsere Coaches begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer gesundheitsförderlichen, nachhaltigen wertschätzenden und wirtschaftlichen Verpflegung im Sinne der Bayerischen Leitlinien Gemeinschaftsverpflegung. 

Coaching Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Coaching Behörden und Betriebe

Rückblick Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung
Ernährungswandel mitgestalten – heute für morgen denken!

Frau in weißer Kleidung und mit Kochmütze legt mit Messer Tomate auf eine Platte

© PantherMedia / Goodluz

Die Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost und West luden gemeinsam zur Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung ein. In Vorträgen und Foren beschäftigten sich die Referenten und Teilnehmer damit, wie es gelingen kann, mit Genuss, Wertschätzung und guter Kommunikation neue Wege zu gehen.  Mehr